Zunächst solltest du dich erst einmal mehr mit Politik und dem ganzen Thema beschäftigen, bevor du so eine Frage stellst.
Deutschland verleiht dieses Geld nicht einfach so. Wir bekommen das durch Zinsen zurück! Bereits jetzt hat Deutschland an der Kriese so viel Geld verdient, dass wir theoretisch die Steuern senken könnten.
Deutschland und andere EU-Länder haben nicht aus sozialem Interesse Hilfspakete nach Griechenland geschickt sondern aus wirtschaftlichen.
Jedoch waren dies weniger richtige Hilfspakete als "Bankenrettungspakete".
Die Bürger Griechenlands, die also wirklich von der Kriese betroffen sind, haben bisher so gut wie gar nichts von diesen Hilfspaketen gesehen, da 90% an die Banken ging.
Ein großes Problem in Griechenland ist, dass viele ihren hohen Lebensstandart beibehalten wollen.
Die Menschn dürfen mehr als 5 Jahre früher in Rente gehen als wir und Griechenland hat sehr viele Beamte ( die den Staat viel Geld kosten).
Die Griechen sollten diese "kleinen" Dinge ändern, um sich langfristig eine bessere Wirtschaft aufzubauen.
Letzendlich bekommen die Griechen durch die Hilfspakete und Kredite nur Geld um ihre Schulden zu zahlen um dann ( durch die Zinsen) noch höhere Schulden zu machen.
Die EU-Länder sollten endlich mal ihrer eigentlichen Idee nachkommen- die Idee einer gemeinsamen Identität-und nicht versuchen sich gegenseitig auszubeuten.
Aber das ist wohl das Werk des Kapitalismus.