"Es la princesa de la *que* se enamora el principe". Immer wenn ein Verb gebeugt wird, braucht man ein "que" (se enamora - 3. Person EZ). Wenn es in der Nennform steht (enamorarse) braucht man kein que. Beispiel für gebeugt: Creo que me *enamoro* - Ich glaube, *ich verliebe* mich. Beispiel für Nennform: Creo *enamorarme* - Ich glaube *mich zu verlieben*.

"De la" und "A la" ist nur abhängig davon, auf was du dich beziehst. "De la" bzw. "Del" heißt "von der/von dem". Wenn du nun ein Verb danach hast, dass du in Person veränderst, brauchst du auch ein "que".

Beispiel: "Lucía, de la que pienso que está buena, es mi amiga". Hier wurden beide Male Verben verändert: Pienso (ich denke) und está (sie ist). Der Satz heißt also "Lucía, von der ich denke, dass sie toll ist, ist meine Freundin."

"De la *pienso*" geht nicht, weil das Verb "Pienso" in die erste Person EZ konjugiert wurde und somit ein que braucht -> de la que pienso. "De la que pienso *está* buena" geht auch nicht, weil das "está" in 3P EZ ist. Man braucht kein que, wenn das Verb in der Nennform steht: "de la que pienso *estar buena*" - "Von der ich denke, *toll zu sein*".

"A la que" genauso nur mit konjugierten Verben. Estar acostumbrado a - gewöhnt sein an. "Su mal humor, al que ya estoy acostumbrado, no me gusta". Hier: al que - weil su mal humor männlich ist (el humor). Wenn du dich auf etwas weibliches beziehst: "Su falta de atención, a la que estoy acostumbrado, ya no me sorprende." (La atención)

De la que - von der, del que - von dem, de las que/de los que - von denen;

A la que/Al que - an den, an das (Ihr schlechter Humor, an den ich schon gewöhnt bin), a las que/a los que - an die

LG

...zur Antwort

Google Reizdarmsyndrom, vielleicht hilft dir das weiter :).

...zur Antwort