Meiner Meinung nach findet man die meisten Ausschreibungen von Wettbewerben aktuell in der Zeitschrift "atelier" in deren Kunstpreiskalender. www.atelier-verlag.de
Besonders empfehlenswert ist meiner Meinung nach das Buch von Jürgen Raap, "Vom Tellerwäscher zum Malerfürsten" beim Atelier Verlag in Köln; dort sind auch andere Titel zum Kunstmarkt herausgegeben worden.
Es gibt immer wieder Ausschreibungen und Wettbewerbe für Ausstellungen, bei denen man sich bewerben kann.
Bestes Quelle dazu (meiner Meinung nach):
www.atelier-verlag.de
Zu deinen Fragen: 1. Also 12 - 14 Bilder reichen, wenn die Ausstellungsfläche auch dem entspricht. 2. Eine Ausstellung sollte mindestens zwei bis drei Wochen laufen. 3. Die Vernissage (Eröffnung) ist fast das Wichtigste bei einer Ausstellung. Der Künstler oder die Künstlerin sollte dabei schon anwesend sein, das macht sich immer gut und schafft Kontakte. 4. Am besten stellt man in entsprechenden Ausstellungsräumen aus, die schon andere (hoffentliche gute) Ausstellungen veranstaltet haben. (Bank gehört nicht dazu, Museum wird erst im Laufe der Karriere möglich sein).
Nützliche Informationen sind zu finden in:
Jürgen Raap, Vom Tellerwäscher zum Malerfürsten, 140 S. Olaf Zimmermann, Der Ausstellungsbetrieb, 144 S.
Alle Bibliotheken der Kunsthochschulen haben diese Bücher.