Ich habe mir mal ein Wacom Tablet ohne Bildschirm zugelegt. Es benötigt einiges an Übung bzw erstmal Zeit reinzukommen, aber wenn man einmal drin ist geht das super klar. Das "Problem" mit den Grafiktablets mit Bildschirm ist einerseits der Preis aber bei sehr günstigen Modellen auch der Versatz von Stiftspitze und Mauszeiger auf dem Bildschirm.

Bei sehr schwachen Laptops würde die Variante mit Bildschirm natürlich etwas mehr Leistung verbrauchen. Dafür gäbe es Grafiktablets mit eigenem Computer eingebaut, aber deren Preise sind ohne "professionellen" Zweck eigentlich sinnlos.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn du digitales Zeichen mal "ausprobieren" willst bzw damit erstmal anfängst ist ein bildschirmloses Tablet am sinnvollsten (40-150€ ist alles drin)

LG

...zur Antwort

Du kannst den Vektor AB berechnen. Den dann geteilt durch 3. Dann wendest du den "geteilten Vektor" einfach nur noch an.

Also immer B - A

6 - 3

6 - 3

9 - 3

(Natürlich in Vektoren Schreibweise)

3

Ergibt den Vektor AB = 3

6

Dann eben geteilt durch 3 (weil man ja 3 gleichgroße Stücke hat)

Ergibt den Vektor 1

1

2

Wenn du den jetzt auf Punkt A anwendest hast du schonmal einen Punkt der genau auf dem Vektor liegt. So verstehe ich die Aufgabe. Frag am besten deinen Lehrer wie er/ sie es von euch erwartet. Sorry für das unübersichtliche Chaos. Ich hoffe man kann wenigstens etwas verstehen.

...zur Antwort

Mit dem Router an sich hat das denke ich nicht viel zu tun (Kenne das System dahinter nicht. Könnte also falsch liegen). Eher mit der IP von deinem Endgerät. In den Windows-Einstellungen könnte man die IPv4 und IPv6 ändern. Ich bezweifle aber, dass das helfen wird. Einfach mal mit dem Handy oder etwas anderem probieren.

...zur Antwort

Also physikalisch gesehen ist da kein Unterschied. LGA steht für Land-Grid-Array und sagt aus, dass die CPU nur diese Intel typischen Kontaktflächen haben. FCLGA steht für Flip-Chip-Land-Grid-Array und ist imprinzip nur die genauere Bezeichnung. Amd zum Beispiel nutzt PGA (Pin-Grid-Array) das sind dann diese Pins die von der CPU kommen. Um sicher zu gehen kannst du mal auf der Hersteller Seite von dem Mainboard gucken, ob genau die CPU unterstützt wird sowohl Softwaretechnisch mit dem BIOS als auch physikalisch. Oder durch andere Websites wie https://pcpartpicker.com/

...zur Antwort