In diesem Fall könnt ihr als Zeugen auftreten und damit ihn zu einer Anzeige führen. Er muss es nicht selbst zugeben wenn die Beweiskraft erdrükend ist. Ob es allerdings ausreichend ist wenn ihr ihn beschuldigt ist dann zu klären. Da müssten eventuell noch andere Hinweis auf diese Person als Täter vorliegen.  Allerdings wenn rauskommen sollte das ihr lügt,  bekommt ihr eine Anzeige wegen Uneidlicher Falschaussage.

Also sagt einfach wie es gelaufen ist und dann werdet ihr sehen was passiert. Versucht nicht im Vorfeld einen Plan anzusprechen. Es kommt so oder so raus .Glaubt mir.

Jan

Bundespolizei Hannover HBF

...zur Antwort
Lohnt es sich eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Beleidigung und Bedrohung auf Facebook zu stellen?

Hallo Liebe GuteFrage Community,

hatte gerade einen langen Text verfasst, leider hat das irgendwie zu lange gedauert mit dem Laden. Von daher die abgekürzte Version.

Ich habe gestern eine Nachricht auf Facebook bekommen, in der ich beleidigt und bedroht worden bin. Der Wortlaut im Text war ungefähr so:" Rede nie wieder über mich sonst verprügel ich dich, wenn ich dich in der Stadt sehe und deine Jehova Familie kann dich dann im Krankenhaus besuchen und pass auf wie du über Freunde von mir redest. Du Hre. Deine Mutter hat gelbe Zähne" etc. . Auf einer Skala von 1 - 10 war Hre die "schlimmste" Beleidigung in der Nachricht.

Die Nachricht stammt von einem Fakeaccount (jedoch muss dich Person mich persönlich kennnen. Da noch andere Dinge drin standen, die nur Leute wissen können, die mich und meine Family zumindest mal gesehen habe. ABER ich habe keine Vermutung). Der Fakeaccount ist mittlerweile gesperrt.

Nun zu meinen zwei Fragen: Lohnt es sich eine Strafanzeige gegen Unbekannt, wegen Beleidigung und Bedrohung zu stellen?

Bzw. Weiß jemand wie schnell die Polizei/Staatsanwaltschaft/Facebook da arbeiten. Weil IP Adressen bleiben ja nicht für immer gespeichert. Bei NetCologne z.B kann die IP Adresse nur 4 Tage einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden (und allgemein sind es 7 Tage, danach wird es gelöscht).

Ich denke mal das mein Fall nicht so hochangesehen werden wurde und deswegen das "QuickFreeze" Gesetz, nicht benutzt wird, sprich, alles geht dann den normalen langsamen bürokratischen Weg: Anzeige, Staatsanwaltschaft, Gerichtsbeschluss zur herausgabe der IP, Anfrage bei Facebook, Anfrage beim Provider und da ist es wahrscheinlich schon zu spät oder? Und selbst wenn jeder Schritt nur einen Tag dauert, weiß man nicht wie lange Facebook braucht um die IP rauszugeben.

Hat vllt. jemand wirklich Ahnung oder arbeitet bei einer der Institutionen so das er mir über die Bearbeitunsgdauer was sagen kann? Oder vllt. hatte jmd. schon eine ähnliche Situation und kann mir den Ausgang nennen?

Danke

LG

BuzzFeed

...zum Beitrag

Du könntest nochmal bei den Facebook Richtlinien im Bezug auf Datenschutz nachsehen. Die IP Adresse wird definitiv herausgefunden. Melde dich einfach in deiner Polizei Behörde und Frage dort nach! 

Ich arbeite übrigens bei der BuPolizei wenn noch Fragen sind gerne.*

...zur Antwort