Standardmässig wird der Klassenpfad verwendet (der Pfad, wo die Packages sind). Der Pfad "/res/asdf.png" meint also die Datei "Verzeichnis/wo/die/Packages/drin/sind/res/asdf.png".

...zur Antwort

Ich glaube, du hast eine völlig falsche Vorstellung davon, was eine Game-Engine ist und beinhaltet. Sie kann nur Schnittstellen für Grafik und Sound bieten und Game-Loops vereinfachen. Sie kann aber auch Physik und Bewegung erleichtern. Im allgemeinen kann jeder für sein Spiel seine eigene Game-Engine bauen, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob man dazu nur Java2D-API oder hardwarenahes OpenGL verwendet, spielt keine Rolle.

Meiner Meinung nach ist eine Game-Engine als solches nur eine Zusammenstellung aus verschiedenen Libraries für Video, Audio, Controls, Physik, Geometrie und so weiter.

...zur Antwort

Wie ich dich verstehe, möchtest du während der Laufzeit dynamisch Variablen erstellen mit Namen, die vorher nicht definiert sind, ist das korrekt? Das funktioniert nämlich nicht. Wenn du dynamisch Variablen hinzufügen möchtest, empfehle ich dir ein Listenobjekt, zum Beispiel ArrayList. Dann hat jede Variable eine Zahl als Index. Wenn du dann jeder noch einen zusätzlichen Namen geben möchtest, könntest du eine zweite Liste parallel führen, die dann unter dem selben Index den Namen enthält. Verstehst du mich? Aber was du mit "wiedergeben" meinst, weiss ich auch nicht ganz.

...zur Antwort

Auf was für eine Komponente zeichnest du? Versuch mal ein JPanel, da ist DoubleBuffering schon drin.

...zur Antwort
  • "sinnvoll zu bestrafen" ist ein Infinitivsatz. (Stichwort "zu" + Infinitiv)

  • "dass er einfach nur seine mörderische Lust befriedigen möchte" ist ein Konjunktionalsatz. (Stichwort "dass")

Beide werden durch Kommas abgetrennt.

...zur Antwort

Nein.

Normalerweise hat eine Website eine Domain. Die Seiten sind in Unterverzeichnissen.

Zum Beispiel:

  • Domain: website.com
    • Homepage: website.com/index.html
    • Kontakt: website.com/kontakt.html
    • Bilder: website.com/bilder.html
      • 2012: website.com/bilder/2012.html
      • 2013: website.com/bilder/2013.html
    • Impressum: website.com/impressum.html
...zur Antwort

So:

System.Web.Mail.MailMessage message=new System.Web.Mail.MailMessage();
message.From="from e-mail";
message.To="to e-mail";
message.Subject="Message Subject";
message.Body="Message Body";
System.Web.Mail.SmtpMail.SmtpServer="SMTP Server Address";
System.Web.Mail.SmtpMail.Send(message);

Oder kurz:

System.Web.Mail.SmtpMail.SmtpServer="SMTP Host Address";
System.Web.Mail.SmtpMail.Send("from","To","Subject","MessageText");

(Quelle: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/netfxnetcom/thread/a75533eb-131b-4ff3-a3b2-b6df87c25cc8/)

...zur Antwort

Wenn du wach bleiben möchtest, solltest du dich ja wohl nicht hinlegen. Aber aus welchem Grunde möchte ein Mensch seinen Körper und Geist überhaupt so quälen?

Vorsicht ist auch mit Coffein geboten:

Bei Menschen liegt die letale Dosis bei ungefähr 10 Gramm Coffein (5–30 g), was etwa 100 Tassen Kaffee entspricht.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Coffein)

...zur Antwort

Was meinst du mit "Package runterladen"? Möchtest du eine externe Library verwenden?

Es gibt das Interface java.awt.event.KeyListener, dessen Instanzen du zu GUI-Komponenten hinzufügen kannst, falls du das meinst.

Ausserdem verstehe ich nicht ganz, wieso du im Titel und in den Tags die IDE BlueJ erwähnst. Willst du eine BlueJ-Modifikation erstellen?

...zur Antwort

Das, was du da beschreibst, ist nicht Java, sondern JavaScript. Den Unterschied werde ich jetzt hier nicht erklären, da du den wissen solltest, wenn du es lernst.

Aus deiner Frage kann ich herauslesen, dass dein Problem ist, dass du nicht weisst, was ein Array genau ist. Vielleicht bist du vertrauter mit dem Begriff "Menge", wie er in der Mathematik gebräuchlich ist. Ein Array bedeutet soviel wie "Feld" oder "Ansammlung", und ist in der Programmierung ein sehr wichtiges und unglaublich nützliches Objekt. Man kann damit in einer Variable (= in einem Array) mehrere (= beliebig viele) Werte speichern.

Praktisch erklärt: Anstatt dass du mehrere einzelne Variablen hast, wie hier:

var car1="Saab";
var car2="Volvo";
var car3="BMW";

, hast du nur eine einzige, die alle Werte beinhaltet, nämlich ein Array. In JavaScript gibt es mehrere Möglichkeiten, ein solches zu definieren: (Quelle: http://www.w3schools.com/)

1: Regular:

var myCars=new Array(); 
myCars[0]="Saab";       
myCars[1]="Volvo";
myCars[2]="BMW";


2: Condensed:

var myCars=new Array("Saab","Volvo","BMW");


3: Literal:

var myCars=["Saab","Volvo","BMW"];

Alle drei Beispiele tun exakt dasselbe: Sie definieren ein Array mit dem Namen myCars, das die Strings "Saab", "Volvo" und "BMW" beinhaltet.

Abrufen und ändern kann man die einzelnen Werte dann, indem man die Position des gewünschten Elementes (= Index) angibt. Hier wäre das zum Beispiel:

myCars[0]               // liefert dir das "nullte" Element ("Volvo")
myCars[2]="Bobby Car"   // ändert "BMW" in "Bobby Car"

Hier fällt auf, dass die Indices eines Arrays immer bei 0 beginnen. Das erste Element einer Menge ist also eigentlich das "nullte" in einem Array.


Ich hoffe, meine Erörterung war einigermassen verständlich und hilft dir weiter. Wenn du noch Fragen hast, stehen dir diverse Suchmaschinen und ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. :)

...zur Antwort

Die Hauptklasse muss öffentlich sein, damit die JVM auf sie zugreifen kann. Also: public class MeinErstes.

...zur Antwort

Hast du mehrere Java-Versionen installiert? Hast du ein 64-bit-Betriebssystem? Spielst du im Browser? Wenn ja, welchen Browser verwendest du und ist das Java-Plugin aktiviert?

...zur Antwort

Wie wäre es denn, nicht ein Quiz mit "richtig" oder "falsch" zu programmieren, sondern ein dynamischeres mit Fragen über Ansichten und Meinungen? Mit den Antworten könnte man dann ein Charakterprofil erstellen und zum Beispiel Geschlecht, Alter und Vorlieben des Befragten zu erschliessen. Das wäre definitiv interessanter, auch zu entwickeln.

...zur Antwort

Schreib Anwendungen oder Spiele, die dir Spass machen und lerne das, was du brauchst. So macht es am meisten Freude. Schau, wie andere Probleme lösen und versuche immer, den Code, den du schreibst oder nur kopierst, zu verstehen.

...zur Antwort

Erfolg wirst du damit bestimmt nicht haben, aber es wird dir sehr wohl viel Erfahrung bringen. Ich programmiere schon seit ein paar Jahren mit Java, momentan sehr auf Spiele fokussiert. Warum nicht? :)

Vielleicht könntest du einen konkreten Plan nennen, oder möchtest du einfach was zum Spass machen und schauen was daraus wird?

...zur Antwort

Falsch. Es gibt auch primitive Datentypen wie int oder boolean. Diese werden nicht mit einer Klasse "gemacht". Alle Klassen, die du erstellst, erben automatisch von der Klasse Object.

...zur Antwort

Das geht in Java nicht so einfach wie beispielsweise in JavaScript. In Java lässt kann eine Methode nicht als Parameter übergeben werden, aber du kannst ein Objekt übergeben, das diese Methode beinhaltet. Zum Beispiel mit dem Runnable-Interface:

Runnable param = new Runnable() {
    public void run() {
        //Anweisungen
    }
};

method(param);

public void method(Runnable p) {
    p.run();
}
...zur Antwort