Mein Freund lebt in Deutschland und ich in Serbien. Was soll ich dann sagen? Ich kann dich also sehr gut verstehen. Aber wenn man sich liebt ist alles möglich...und bitte nicht verzweifeln.

...zur Antwort

Hallo Tornike! Mich würde interessieren welche Lösung du für dein Problem gefunden hast??? Ich frage, weil ich mich im Moment in der gleichen Situation befinde.

...zur Antwort
Chinese Visum für Deutschland? Längerfristiger Aufenthalt bzw. Dauerhafter Aufenthalt?

Also... ich hatte jetzt beim auswärtigen Amt mal nachgehakt. Da wurde mir gesagt, dass das grundsätzlich geht, dass Menschen aus China ein Visum für Deutschland bekommen. Ich müsste dann nur für denjenigen eine Krankenversicherung abschließen und für Ihn bürgen, falls er keine 50 Euro pro Tag Aufenthalt an Vermögen/ Einnahmen nachweisen kann. Desweiteren müsste ich demjenigen eine schriftliche Einladung mit Anreisedatum und Vorraussichtlichem Abreisedatum als Inhalt zusammen mit den vorher genannten Dokumenten zuschicken. Außerdem muss im Vorfeld schon ein Flug reserviert sein. Mit diesen Unterlagen müsste die Person dann in China zur nächsten deutschen Botschaft gehen und ein Visum beantragen. Auch muss die Person nachweisen, dass sie durch Familie, Arbeit, Studienplatz oder ähnliches an das Land gebunden ist und anschließend wieder zurück nach China will. Desweiteren brauch die Person einen gültigen Pass, der mindestens 3 Monate über die Reisedauer gültig, aber nicht älter als 10 Jahre ist. Soweit hab ich die Infos zusammen. Schon mal recht kompliziert das Ganze, aber ok. Wenn Sie länger als 3 Monate (oder was die normale Dauer eines Touristen-/ Besuchervisums ist) bleiben wollte, müsste die Person unter anderem einen Arbeitsvertrag sowie Deutschkenntnisse voweisen. Jetzt zur den eigentlichen Fragen: Ist es möglich das Visum in Deutschland noch wesentlich zu verlängern? Und was ist wenn die Person wirklich für immer bleiben wollte und ich das auch wollen würde? Müsste Sie dann notwendigerweise einen Arbeitsplatz hier haben UND deutsch sprechen? Oder ließe sich das mit einer Heirat umgehen? Ich hatte nämlich kürzlich gelesen, dass selbst bei einer Heirat (Ok, da ging es um Einreisende aus Ländern wie Kroatien oder Serbien) in Deutschland, die ausländischen Ehepartner dann ausgewiesen werden nach Ablauf ihres Visums, und dann erst im Ausland ein neues Visum für Deutschland beantragen müssen. Ist dies korrekt? Wie ließe sich das umgehen? Gibt es da eine Möglichkeit? Oder würde die Person nach Ablauf ihres Visums, selbst wenn Sie in der Zwischenzeit geheiratet hat generell erst mal ausgewiesen und müsste ein erneutes Visum beantragen? Könnte die Person dann denn nicht die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen? Wäre echt nett, wenn mir dabei jemand helfen könnte, der sich damit auskennt. Gern auch per e-mail oder Telefon, da es ja doch mehr Zeit in anspruch nimmt und komplizierter ist. Also wenn sich damit jemand auskennt und mir helfen möchtte, bitte anschreiben!!! Ansonsten werde ich mir kommende Woche noch die restlichen Informationen bei der nächstgelegenen Ausländerbehörde beschaffen. Vielen Dank im Voraus....

...zum Beitrag

Chaos88 wäre das denn nicht eine Möglichkeit Beantragung eines Visums zur Eheschließung mit anschließendem Daueraufenthalt in Deutschland ?

...zur Antwort
Chinese Visum für Deutschland? Längerfristiger Aufenthalt bzw. Dauerhafter Aufenthalt?

Also... ich hatte jetzt beim auswärtigen Amt mal nachgehakt. Da wurde mir gesagt, dass das grundsätzlich geht, dass Menschen aus China ein Visum für Deutschland bekommen. Ich müsste dann nur für denjenigen eine Krankenversicherung abschließen und für Ihn bürgen, falls er keine 50 Euro pro Tag Aufenthalt an Vermögen/ Einnahmen nachweisen kann. Desweiteren müsste ich demjenigen eine schriftliche Einladung mit Anreisedatum und Vorraussichtlichem Abreisedatum als Inhalt zusammen mit den vorher genannten Dokumenten zuschicken. Außerdem muss im Vorfeld schon ein Flug reserviert sein. Mit diesen Unterlagen müsste die Person dann in China zur nächsten deutschen Botschaft gehen und ein Visum beantragen. Auch muss die Person nachweisen, dass sie durch Familie, Arbeit, Studienplatz oder ähnliches an das Land gebunden ist und anschließend wieder zurück nach China will. Desweiteren brauch die Person einen gültigen Pass, der mindestens 3 Monate über die Reisedauer gültig, aber nicht älter als 10 Jahre ist. Soweit hab ich die Infos zusammen. Schon mal recht kompliziert das Ganze, aber ok. Wenn Sie länger als 3 Monate (oder was die normale Dauer eines Touristen-/ Besuchervisums ist) bleiben wollte, müsste die Person unter anderem einen Arbeitsvertrag sowie Deutschkenntnisse voweisen. Jetzt zur den eigentlichen Fragen: Ist es möglich das Visum in Deutschland noch wesentlich zu verlängern? Und was ist wenn die Person wirklich für immer bleiben wollte und ich das auch wollen würde? Müsste Sie dann notwendigerweise einen Arbeitsplatz hier haben UND deutsch sprechen? Oder ließe sich das mit einer Heirat umgehen? Ich hatte nämlich kürzlich gelesen, dass selbst bei einer Heirat (Ok, da ging es um Einreisende aus Ländern wie Kroatien oder Serbien) in Deutschland, die ausländischen Ehepartner dann ausgewiesen werden nach Ablauf ihres Visums, und dann erst im Ausland ein neues Visum für Deutschland beantragen müssen. Ist dies korrekt? Wie ließe sich das umgehen? Gibt es da eine Möglichkeit? Oder würde die Person nach Ablauf ihres Visums, selbst wenn Sie in der Zwischenzeit geheiratet hat generell erst mal ausgewiesen und müsste ein erneutes Visum beantragen? Könnte die Person dann denn nicht die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen? Wäre echt nett, wenn mir dabei jemand helfen könnte, der sich damit auskennt. Gern auch per e-mail oder Telefon, da es ja doch mehr Zeit in anspruch nimmt und komplizierter ist. Also wenn sich damit jemand auskennt und mir helfen möchtte, bitte anschreiben!!! Ansonsten werde ich mir kommende Woche noch die restlichen Informationen bei der nächstgelegenen Ausländerbehörde beschaffen. Vielen Dank im Voraus....

...zum Beitrag

Hallo zusammen! Ich wurde zum Studium an einer Universität in Deutschland zugelassen (ich bin Serbin). Mein Freund ist Deutscher und ich würde dann auch bei ihm wohnen. Im Moment steht uns allerding dieser blöde Finanzierungsnachweis, den ich für das Visum benötige, im Weg. Mein Freund erfüllt leider nicht die Voraussetzungen um für mich zu bürgen, sonst würde er es natürlich machen. Weiß jemand was man da machen könnte? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

...zur Antwort
Sprachkurs Visum / Studienvorbereitendes Visum

Hallo,

mein Freund hat sein Bachelor in Serbien beendet und möchte in Deutschland Masterstudium machen. Er wollte sich eigentlich für Studiumvorbereitendes Visum bewerben allerdings erfüllt er die finanziellen Voraussetzungen momentan nicht. Für ein Stipendium ist es jetzt zu spät, und ich kann leider nicht bürgen da ich selber Studium vor kurzem beendet habe und momentan ein gut bezahltes Praktikum mache, aber es reicht leider nicht für eine Bürgschaft. (Eigentlich Miete und Lebensunterhaltskosten muss er nicht bezahlen da er sowieso bei mir woht und mein Geld reicht für uns.)

Da er aussergewöhliche Leistungen an seine Uni hatte sind wir sicher das er Masterstudiumplatz bekommt. Daher wäre sehr schade wenn er kein Visum bekommen kann, dann verliert er auch den Studiumplatz.

Mich interessiert : Ist es möglich sich erst für ein Sprachkurs Visum zu bewerben und wenn wir die finanziellen Mittel aufbringen können und das Sprachkurs Visum abgelaufen ist , dass er sich danach dann für Studiumvorbereitendes Visum bzw. gleich Studentenvisum bewirbt..auch wenn er erstmal ausreisen muss und dann wieder einreist um sich dann für das Studentenvisum bewirbt?

Die zweite Frage wäre: Eine Freundin hatte sich angeboten zu bürgen, aber sie ist (nach 6 Jahren Arbeit) seid zwei Monat bei Arbeitsamt gemeldet ..fängt aber nächsten Monat in der neuen Firma an. Ich weiss nicht ob sie bürgen kann da sie 2 Monate das Geld von Arbeitsamt bekommen hatte?

Vielen Dank im Vorraus.

MfG

...zum Beitrag

Hallo Sani! Hast du eine Läsung für das Problem gefunden? Ich befinde mich im Momet in der gleichen Situation und wäre sehr dankbar, wenn du mir schreiben würdest. Kristina

...zur Antwort