Elena hat sich ihre Klausurzeit schlecht eingeteilt und nur noch 2 Minuten übrig, als ihr auffällt, dass die folgende Aufgabe noch aussteht.
Wieviele Telefonanschlüsse sind in einer Haustelefonanlage vorhanden, wenn 78 gegenseitige Gesprächsverbindungen möglich sind?
Sie schafft es gerade noch einen richtigen Ansatz aufzuschreiben: n(n-1)2=78.
2.
Löse anschließend die Aufgabe in der folgenden allgemeineren Form:
Wieviele Telefonanschlüsse sind in einer Ortschaft vorhanden, wenn V gegenseitige Gesprächsverbindungen möglich sind?
Gehe dabei darauf ein, welche Bedingungen für V gelten müssen, damit die Aufgabe sinnvoll ist.