So, ich bin's nochmal, der Orginalposter:
Ja, die Antworten 1 & 2 verdeutlichen schon das Dilemma in dem ich stecke:
a.) Weiterbildung ist schön und gut, kann mir aber im IT-Bereich dann das gleiche Einbringen wie jetzt. Mit Staatlich geprüften Betriebswirt Informationsverarbeitung und Informationsmanagement macht man wohl nicht so die Sprünge
ABER
b.) Studium dauert lange, ohne Geld, Sprung ins Kalte Wasser und danach erst mal wieder aus der Arbeitslosigkeit heraus einen Job finden...
Also Pest oder Cholera;-)
Dann gibt es natürlich noch den Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt usw. die allesamt kürzer gehen (1 bis 2 Jahre), sind ja "nur" Fachwirte... Aber BWL liegt mir halt nicht, wobei der Wirtschaftsfachwirt vielleicht noch zu schaffen ist...
Würdet Ihr den staatlich geprüften Betriebswirt Informationsverarbeitung und Informationsmanagement machen oder auch ehr sowas wie: - Wirtschaftsfachwirt - Handelsfachwirt (bringt mich das aus Verkauf raus?) - SGB Rechnungswesen und Unternehmensmanagement (viel mit Steuern und so => würgs) - Personalkaufmann
naja... Habe halt so bedenken ob ich mit einem "staatlich geprüften Betriebswirt Informationsverarbeitung und Informationsmanagement" und mit Berufserfahrung nur im Verkauf überhaupt a.) Als Quereinsteiger in der IT eine Chance habe b.) Überhaupt in einen Bürojob reinkomme
Das zermürbt mich total, ich muss mich morgen entscheiden, ist echt dermaßen brutal...;-(
Naja, vielleicht könnt ihr mir ja eine Entscheidungshilfe geben!