Hey,

erst einmal würde ich mich wirklich darauf fokussieren, einen Abschluss zu schreiben und in der Tasche zu haben. Bei uns an der Schule war es so, dass einige Realschüler aus der 10. an den Hauptschulabschlussprüfungen der 9. teilnahmen, um im Falle des Nicht-Bestehens des 10. Realschuljahres “wenigstens” einen Hauptschulabschluss erlangt zu haben. Frag doch vielleicht mal Deine Lehrer. Sonst könntest Du auch direkt auf die Hauptschule wechseln, um dort den Hauptschulabschluss zu erwerben. Nach dem Erwerb des Hauptschulabschlusses könntest Du den Realschulabschluss an einigen Schulen innerhalb von 2 Jahren nachholen - dort hättest Du mehr Zeit Dich auf den Realschulabschluss vorzubereiten und es herrscht ein angenehmeres Tempo. Nach diesem Realschulabschluss bestünde dann, Voraussetzung ist die Versetzung in die Oberstufe durch Erreichen von gewissen Noten, die Möglichkeit Dich an ein (Berufliches-) Gymnasium zu wenden, um nach dem Abitur Geschichtslehramt zu studieren. Ein anderer Weg wäre das Fachabitur. Hier kenne ich eine Bekannte, welche nach dem Fachabitur Sozialpädagogik studiert hat. Seitdem steht es ihr nämlich offen, Lehramt zu studieren.

...zur Antwort