Studium abgebrochen und viel Zeit. Was nun?

Hey,

Schon seitdem ich mein Abitur abgeschlossen hatte, hatte ich Probleme mit Motivation und wahrscheinlich auch Depressionen. Durch Frustration von mir selbst und dadurch dass ich nicht wirklich wusste was ich tun sollte habe ich mich dann für das erst beste Studium für das Wintersemester 16/17 eingeschrieben um einfach irgendetwas zutun und mal wieder ein bisschen unter Menschen zu kommen. Allerdings hat mich meine eigenes Disinteresse an dem Studium und eben Motivationsprobleme dazu geführt das Studium nach dem ersten Semester abzubrechen.

Ich habe mich an Therapeutische Hilfe gewannt und fühle mich nun ein ganzes Stück besser und bin nun ein ganzes Stück motivierter und selbstbewusster.

Ich habe mich nun entschieden mich wieder für ein Studium zu bewerben, welches mir ein ganzes Stück besser gefällt. Allerdings hat dieses eine Aufnahmeprüfung, welche erst im nächsten Jahr stattfindet. Das Studium selbst würde dann auch erst im Wintersemester 18/19 beginnen.

Mein eigentlicher Plan wäre es jetzt, mich in dieser langen Zeit auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, und parallel dazu einen Minijob anzunehmen um ein wenig was dazu zu verdienen und mehr unter Menschen zu kommen und mich in eine Arbeitsorientiertere Mentalität zu bringen. Eine andere Möglichkeit wäre es auch, ein anderes Studium, welches eventuell interessanter als das erste ist zu beginnen. Allerdings habe ich hier Angst praktisch wieder zurückzufallen und mich selbst wieder runterzumachen..

Meine Frage ist es nun, wie ihr / oder Menschen die ihr kennt sich in ähnlichen Situationen verhalten hatten, oder was ihr mir empfehlen könnt?!

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe MFG Jan

...zum Beitrag

Hey mir geht es genauso nur mit dem Unterschied, dass ich 5 Semester gebraucht habe um endlich einzusehen, dass mein Studiengang nichts für mich ist. Die ersten Semester habe ich kaum was hinbekommen aufgrund einer depressiven Phase und persönlichen Problemen. Ich habe es im April abgebrochen. Um keine Zeit zu verlieren habe ich mich bei einer Fernuni (iubh) mit einem flexiblen Semesterstart, heisst dass du theoretisch sofort beginnen kannst, eingeschrieben. Alternativ kannst du aber auch einfach die Überbrückungszeit nutzen um ein Praktika oder/und ein Minijob anzutreten. Vielleicht auch irgendwas mit Ausland?  

...zur Antwort

Also persönlich kenne ich eine Türkin die mit einem Asiaten zusammen ist. Es kommt aber immer auf das Elternhaus, wie konservativ oder locker die sind an und ob sie alevitisch (/atheistisch) oder sunnitisch ist. Türkin ist nicht gleich Türkin. Das ist ein facetten-reiches Volk.

...zur Antwort

Ich bin 25 ab 21-22 wirst du sogar vergessen wie alt du nochmal bist wenn man dich fragt. Irgendwann zählst du nicht mehr nach. Ich hab gemerkt: desto älter man wird desto schneller vergeht die Zeit aber du bist noch 20 und hast Zeit der Welt. Nutz sie. Leb sie. 

...zur Antwort