Ich persönlich würde auf De Santis wetten.
Ich schätze seine Chancen dafür, dass er als Kandidat der Republikaner gewählt wird, als hoch ein. Schließlich wird er bereits aus Trumps größter innerparteilicher Konkurrent genannt. Dazu kommt, dass Trump mit der Zeit immer mehr an Beliebtheit bei den Republikanern verliert, unter anderem auch deswegen, da die Niederlage der Republikaner in den Midterms ihm zugeschrieben werden. Außer Acht gelassen darf jedoch auch nicht, dass Trump in dem Falle, dass er nicht nominiert wird, unabhängig von den Republikanern antreten könnte. In diesem Falle würden sich Trump und der republikanische Kandidat die Stimmen gegenseitig wegnehmen, was zu einem sehr wahrscheinlichen Sieg des demokratischen Kandidaten führen würde.
Nun zu den Demokraten: Joe Biden hat bereits angekündigt, sich noch einmal zur Wahl stellen zu lassen, auch wenn er dies soweit ich weiß noch nicht offiziell verkündet hat. Normalerweise wird der amtierende Präsident von der eigenen Partei wieder aufgestellt. Wegen seines hohen Alters steht er jedoch innerparteilich unter Druck und müsste unter Umständen einem jüngeren Kandidaten weichen. Ich persönlich sehe jedoch aktuell bei den Demokraten keinen wirklichen Anwärter auf die Kandidatur, weshalb ich bei den Demokraten mit einer Nominierung von Biden rechnen würde.
Stellen die Republikaner geeint nur einen Kandidaten auf, würde ich sagen, dass dieser gegen die Demokraten gewinnt. Stellen sich jedoch zwei Republikaner, wird es wahrscheinlich der Demokrat.