Meiner Meinung nach reicht das völlig. Ich habe die Lumix FZ-200 und bin mit dem 24x Zoom ausgekommen. Von Bridgekameras mit über 50x Zoom solltest du die Finger lassen, da dieser hohe Zoomfaktor nur Kunden anziehen soll und der Rest der Kamera z.B. der Sensor ist Schrott ! Außerdem sind billige Tele-Brennweiten oft sehr lichtschwach !
Ich habe selbst eine FZ-200 und bin sehr zufrieden damit. Durch ihre große Blende von 2,8 auch bis ins Tele und einem niedergigauflösenden Sensor von 12MP (was aber kein Nachteil in punkto Bildqualität ist) eignet sich die FZ-200 hervorragend für schlechte Lichtverhältnisse. Ich würde aufjedenfall in die FZ-200 investieren, da sie definitiv eine der lichtstärksten Kameras auf dem Markt ist.
P:S. Pass auf bei gebrauchten Stativen, besonders bei Billigmodellen, da dieseoft nicht mehr die nötige stabilität bieten.
Hi !
Ich habe selbst die Parrot Bebop Drone ohne Skycontroller
Hier ein paar Daten :
-Flugzeit : Laut Hersteller 11min, ich schaffe 8-10min
-Reichweite :Laut Parrot 300m, bei mir sind es 80-100m mit FPV und 100-250m ohne.
-Videoqualität : Sehr stabile & ruckelfreie Videos, bei schelchtem Licht (Nachtflug) unbrauchbar, bei Fotos erkennt man Gebäude, die weiter wegstehen sehr schlecht,
Alles in allem ist die Parrot Bebop eine sehr gute Einsteigerdrohne !
L.G. Kosimst
Hallo ! Ich habe selbst eine Bebop Drone, allerdings ohne Skycontroller.
Ich komme auf 80-100 Meter mit gutem FPV Bild. (keine groben Lags)
Ohne FPV sind es so 100-250m. Man sollte aber immer mit FPV fliegen, um die Drohne gut steuern zu können ! Also nicht weiter als 100m fliegen, da sonst die FPV-Verbindung abreisst.