klingt normal! 4-5 Tage ist nicht viel, da ist die schon mal etwas stärker.

...zur Antwort

fangen Sie langsam an:

gehen Sie mit deinem Hund in Ihren Garten mit Anbindemöglichkeit oder noch besser auf eine große Wiese. Kennt er das Kommando "bleib"? wenn nicht, bringen Sie ihm das vorher bei. nun binden Sie den Hund an (lang) und setzen sich auf einem Stuhl oder so neben ihn. (am besten sie nimmst ein Buch o.ä. mit sonst langweilst man sich) Ihr Hund soll auf dem Platz bleiben und einfach entspannt sein. Nun settzen Sie sich immer weiter weg und ignorieren es, wenn Ihr hund bellt oder versucht irgendwie aufmerksamkeit zu bekommen (deswegen ist es besser, auf eine wiese oder so zu gehen, nicht dass die nachbarn genervt werden) es sollte auf jedenfall offen sein, so dass der hund Sie noch gut sieht, wenn Sie sich entfernen. Das falls nötig öfters üben(bestenfalls täglich) und wenn es gut klappt, die Übung ins Haus verlegen. Dort genau dasselbe: Sie entfernsen sich, der Hund bleibt enspannt auf seinem Platz. Im Haus können Sie auch einfach Räume wechseln, damit er Sie nicht mehr sieht.

Wenn auch das klappt verlässt du das Haus: erst 5 min. dann immer steigern. Das ist keine Sache die man von jetzt auf gleich in den Griff bekommt, aber Ihr Hund sollte das alleine bleiben so ganz einfach neu lernen. Sie sollten ihn auch in Alltagssituationen einfach mal auf seinen Platz schicken und ihn bleiben lassen, damit er sich daran gewöhnt. Es ist auch wichtig, dass er für sein Bellen und die Suche nach Aufmerksamkeit auf keinen Fall Beachtung bekommt! Also wenn er auf seinem Platz rumspringt und bellt, sobald sie sich entfernen, einfach sitzen bleiben, weggucken und weiterlesen. Und immer schön Belohnen, wenn er sich benimmt!

Viel Spaß und Erfolg! :)

...zur Antwort

Ich würde sagen, die Bedingungen für Vertrauensbildung erfüllt ihr! Ihr scheint euch gut zu verstehen und das wichtigste sie scheint dich zu mögen. Vertrauen kommt eigentlich mit der Zeit und von selber, da brauch man einfach etwas Geduld. Ich würde dir empfehlen nicht nur zu reiten, sonder auch mal spazieren zu gehen, Bodenarbeit zu machen, einfach nur lange zu putzen oder dich zu ihr auf die Weide setzen und ihr beim grasen zugucken (vllt. kommt sie dann auch zu dir?!) Ich bin mir sicher, dass sie Vertrauen zu dir aufbaut, aber du musst ihr natürlich auch welches schenken.

Ich wünsch dir ganz, ganz viel Glück und Spaß, denn es ist ein tolles Gefühl, wenn dein Pferd dir vertraut und du merkst das auch! :)

...zur Antwort

Also auf den 1. Teil kann ich dir leider nicht antworten, weil ich englisch reite.

Aber zu dem Problem mit deiner Freundin: sag ihr doch, dass du dir Sorgen machst, weil das Pferd frisch eingeritten ist und du dir dabei mehr Erfahrung wünscht. Wenn sie wirklich deine beste Freundin ist, wird sie das verstehen. Und wie wär's wenn sie Reitunterricht nimmt und dann siehst du, ob es besser wird und sie irgendwann vllt. doch auf deinem Pferd reiten darf?! Weil ein eigenes Pferd ist verdammt viel Arbeit und grade mit 13 Jahren fast nicht alleine zu bewerkstelligen, vor allem weil dir auch noch die Schule im Nacken sitzt.

...zur Antwort

Die Tasten werden aber noch beleuchtet, das heißt, die Tasten können eigentlich nicht defekt sein, oder?!

...zur Antwort