Zusätzlich zum Gipfelfoto schaltest du dein GPS-Gerät ein und speicherst einige Wegpunkte. Zeugen sind auch immer hilfreich und dir wird man eine extrem schwere Route auf einen 8000er wahrscheinlich nicht abkaufen wenn du noch nie auf einem hohen Berg warst. Desweiteren lügen die (meisten) Bergsteiger einfach nicht da müssen die auch nichts beweisen weil es niemand anzweifelt.
Hier ist ein Link wie Menschen auf einer Highline unterwegs sind! Die Sicherung ist auch ganz gut zu erkennen!
http://www.andreaslamm.de/de/photos/highline.html
Laser Tag!
Wenn es das bei euch gibt!!!
Es gibt bei solchen Schaltungen keine Norm oder ähnliches die der Hersteller unbedingt beachten muss. Wenn er möchte kann er auch pink für masse und orange für plus nehmen. In den meisten Fällen macht man es zwar einheitlich das rot plus ist und schwarz masse. Das kann aber jeder Hersteller für sich entscheiden. In einem Unternehmen sind diese Farben dann häufig durch den Arbeitgeber festgesetzt damit in dem einen Unternehmen auch immer alles gleich aussieht.Im Zweifel Finger von lassen oder einen ordentlichen Schaltplan besorgen!
Ich denke mal du hast keine Lust erst ne viertelstunde rum zurechnen!
Es gibt "Energiekostenmessgeräte" die du einfach zwischen Steckdose und dein DJ-Set schaltest und das Gerät zeigt dir alles an was du wissen willst! z.B.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/125333/Basetech-CostControl-3000-EnergiekMessg/SHOP_AREA_34149&promotionareaSearchDetail=005
Das Gerät kann man auch dazu nutzen wieviel deine anderen Geräte z.B. im Standby so "ziehen"!
Was für vor- und nachteile meinst du?!?
Mit dem richtigen Know-How ist das Eisklettern auch nicht viel gefährlicher als das Klettern im Fels! Klar Eis kann schmelzen und der es können große Teile des Eisfalls einstürzen, aber im Fels kann auch was ausbrechen.
Im Eis hat man auch noch den Vorteil das man überall eine Zwischensicherung setzen kann und diese bei ordentlichem Eis und richtiger Technik auch so viel hält wie Haken im Fels!
Die eigenständige Absicherung von cleanen Routen (Routen ohne gebohrte, geschlagene Haken) im Fels ist schwieriger, erfordert mehr Erfahrung und das richtige Auge!
Ich gehe im Eis und im Fels klettern und denke nicht das ich mich beim Eisklettern einem deutlich höheren Risiko aussetze!!!
Ich hoffe der Helm ist nur für draußen! In der Halle sieht das etwas komisch aus :))
Du solltest beim Helmkauf unbedingt darauf achten das er angenehm sitzt (nicht drückt), gut belüftet und schön leicht ist, damit du auch lange Spaß am klettern mit Helm hast!
DAV Duisburg im Landschaftspark
Der Großteil der heutigen Züge werden mit Strom betrieben, nur das das bei den ersten elektrischen Bahnen Gleichstrommotoren waren!
Hier noch ein WikiLink:
http://de.wikipedia.org/wiki/ElektrischeStra%C3%9FenbahnLichterfelde%E2%80%93Kadettenanstalt