Also wir haben das so gelernt: Mithilfe des Horner- Schemas oder der Polynomdivision die Gleichung dritten Grades ( x³) reduzieren um so eine Gleichung 2ten Grades zu erhalten. (x²)... Anschließend die bewährte P-Q- Formel benutzen. Da in deiner Gleichung aber jeder Summand ein X erhält müsstest du zuerst ein x ausklammern. Also: x * ( ´-3x² + x +1). Nun die Gleichung in der Klammer mit -1 multiplizieren um sie positiv zu machen und danach durch 3 teilen . Anschließend P-Q- Formel. Hoffe ich konnte helfen. mfg

...zur Antwort

Additionsregeln:

  • 0+0=0
  • 0+1=1
  • 1+0=1
  • 1+1=10 (Übertrag von 1 an der nächsten Stelle)
  • 1+1+1=11 (Übertrag von 1 an der nächsten Stelle)
  • 1+1+1+1=100 (Übertrag von 1 an der übernächsten Stelle)

Wird im übrigen hier sehr gut erläutert : http://www.sps-lehrgang.de/dualzahlen-addieren/

...zur Antwort

Auf jeden Fall den englischen Text DEUTLICH lesen und verstehen, da bei Ankreuzaufgaben die Antworten sehr ähnlich sein können, um die Schüler zu verwirren und schlechte Englischschüler so in die Falle zu locken. Die Frage sollte auch möglichst gut verstanden werden, weil auch hier nur ein Wort den kompletten Sinn der Frage verändern kann.

...zur Antwort