Du hättest lauthals dagegen ansingen können.

  • Die Wacht am Rhein
  • Deutschlandlied alle drei Strophen
  • Schwarzbraun ist die Haselnuss
  • Herzilein
  • Ein bisschen Frieden
  • ...
...zur Antwort
Nein

Nur wenn die Menge an Waren und Dienstleistungen gleich bliebe.

Da aber höhere Löhne in den Konsum flössen, dadurch mehr Waren produziert würden, um diese Nachfrage zu befriedigen, das wiederum mehr Beschäftigung brächte, würde höhere Löhne nicht zu einer Inflation, sondern zu einer stärkeren Binnennachfrage führen. Das würde die Wirtschaft ankurbeln.

...zur Antwort
ist Deutschland ein komisches/rassistisches/zu kaltes Land?

Hi! Zurzeit wohne ich in die Staaten und wollte über meine Erfahrung in Deutschland etwas sagen.

Ich bin Ausländer und bin in Deutschland um zu studieren gekommen (Medizin) und habe dann einen Jobangebot aus den Staaten bekommen und jetzt bin ich seit 5 Monate in die Staaten und plane hier für eine Weile zu bleiben. Als ich in Deutschland kam war ich 20.Hatte null Ahnung von Deutschland und konnte sogar gar kein Wort Deutsch.Ich muss zugeben, dass ich eher in England studieren wollte, aber na ja man kriegt nicht immer was man will.Jedenfalls habe ich schon seit meiner Kindheit gewollt andere Realitäten zu sehen und zu erleben die freier waren als was für mich damals zu geschlossene Mentalität meines Landes und habe mich deswegen mit Sprachen beschäftigt. Als ich nach Deutschland kam konnte ich schon flüssig Französisch,Spanisch und ein wenig Flämisch und war(bin immer noch) Muttersprachler in Italienisch,Englisch und natürlich meine Landesprache. Deutsch kam als extra dazu und war natürlich willkommen.Mit einem Rucksack voller Träume und Kleidung :P bin ich nach Deutschland umgezogen. Ich habe erstmal (in 2011 als ich angekommen bin) in Frankfurt am Main gelebt und habe auch bis 2020 in München, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Dresden, Passau gewohnt und im letzen Jahr kehrte ich zurück nach Berlin um mich dann von Deutschland und von Freunde und Bekannte zu verabschieden.

Nun zu unserem Thema. Ab dem ersten Tag merkte ich (obwohl ich die Sprache nicht konnte) irgendwas stimmte nicht im Verhalten zwischen mir und die Deutschen. Als ich angekommen bin wollte ich keine von meinen Landsleuten als Freunde haben, da ich erstens die Deutschen und ihre Mentalität verstehen wollte und wollte aber auch gleichzeitig mich Zeit von meiner Landsleute nehmen da ich diese Leute schon kannte und zweitens da ich jeden Tag mehr und mehr die Sprache lernen wollte und mich irgendwie integrierter fühlen wollte (und von mir aus gelang das mir gut). Ich habe keine Religion, damit es klar ist, aber glaube sehr stark an Gott. Hier kamen die ersten Vorurteile. Die Deutschen sagten mir Gott für die ist = Jesus und dann habe ich erklärt, dass für mich Gott ist Gott und gehört an keine Religion. (die Ausgrenzung/Diskriminierung hier kam von Ausländer und Deutsche lol) Ich wurde ausgegrenzt/diskriminiert auch wenn sie mich gefragt haben wie viele Sprachen ich kann und ich die Wahrheit gesagt habe und auch als ich zur irgendeine Behörde gegangen bin oder ganz normal diskriminiert wegen meiner Mittelmeerische Hautfarbe. Ich wurde diskriminiert als ich in deutsche Restaurants deutsches Essen gegessen habe und wenn ich auf der Straße ganz normal mir einen Döner/Gyros geholt und gegessen habe. Ich wurde sehr liberal erzogen und bei uns (als Land) gibt es finanzielle Probleme aber nicht solche Probleme.

Hat jemand Ähnliche Erfahrungen und kann mir eine Antwort geben?

Von den Deutschen würde ich auch gerne etwas hören!

Liebe Grüße aus NYC!

...zum Beitrag

Ich habe deinen langen Text mehrmals gelesen und verstehe immer noch nicht, worin die von dir monierte Diskriminierung deiner Person bestand. Unterschiedliche religiöse Vorstellungen sind unterschiedliche religiöse Vorstellungen und keine Diskriminierung.

Bei welchen Gelegenheiten wurdest du wie diskriminiert?

...zur Antwort

Hier kannst du lesen, was der Spiegel dazu sagt.

https://www.sueddeutsche.de/medien/gates-stiftung-und-spiegel-der-spiegel-widerspricht-vorwuerfen-zur-gates-stiftung-1.4753782

Warum Gates spendet? Wahrscheinlich, weil er meint, das Spiegel-Projekt sei förderungswürdig.

Übrigens, rechte Hetzpostillen finanzieren sich nicht aus Abonnements und auch nicht aus Anzeigen. Dahinter stehen immer potenete Geldgeber.

...zur Antwort