Festsaal 17 Tage vor Stufenparty storniert. Vermieter verlangt weiter Miete vom Saal. Kann er das?
Am 09.04.14 haben wir, meine Tochter und ich einen Mietvertrag über einen Tanzsaal einer Tanzschule für eine Stufenparty am 17.05.14 für ca. 50-100 Jugendliche unterschrieben ohne Bewirtung und Persohnal. Mit der mündlichen Zusage, den Vertrag 14 Tage vor beginn der Party, noch stonieren zu können. Da wir nicht wussten ob diese Party überhaupt statt findet, sich genug Teilnehmer finden werden. Der Saal wird aber heufig vermietet und der Wunschtermin schon vergeben war. Am 30.04.14 hat meine Tochter ( noch 17 Jahre) per E-Mail den Vertrag Stornirt, wegen mangelder Teilnehmer. Eine Rückmeldung kam nicht. Es kam statdessen ein Schreiben vom 18.05.14 in dem der Vermieter die volle Miete von 250€ verlangt. Mit dem Hinweis: Muß ich bei Veranstaltungs Absage für die Kosten aufkommen. Der Raum konnte nach der Reservierung nicht mehr anderweitig genutzt werden.** Im Miet-Vertrag steht: Unter §8 Sonstiges: Der Vertrag ist für beide Seiten bindent und kann nicht kurzfristig storniert werden. Der Vermieter verpflichtet sich den Mietvertrag wie beschrieben einzuhalten. Der Mieter verpflichtet sich, auch bei Ausfall der Veranstaltung, die enstandenen Kosten aus dem Mietverhältnis zu tragen.** Über diese Klausel bin ich nicht hingewiesen oder aufgeklärt worden. So einen Vertrag hätte ich in diesem Fall so nicht unterschrieben. Zumal er uns mündlich einen 14 tägiges Rücksichtsrecht zugesichert hat. Erstens:17 Tage vor der Stufenparty gekündigt, ist doch keine kurzfristige Stornierung für eine Saalmiete? 2.)Der Saal konnte demzuvolge an andere Mieter vermietet werden oder anders genutzt werden. 3.) Ist so eine Klausel überhaubt rechtens? 4.) Es giebt doch das Recht auf Rücktritt, oder? Wäre ja nicht das erstemal, das eine Feier platzt und der Saal nicht mehr benötigt wird. 5.) Es sind doch keine Ausfall-Kosten aus dem Mietverhältnis entstanden, oder? Wie komm ich aus dem Vertrag wieder raus? Wer weis da Rat oder Hilfe?