Du solltest dringend ein Buch aufschlagen. Gutes Essen kommt aus Europa/Asien; Junk Food (Fast Food) kommt aus Amerika. Wohlstand/Überfluss gibt es in USA auch nur für die Reichen; die armen leben auf der Straße und gar die gehobene Mittelschicht hat Probleme ihre Krankenhausrechnung zu zahlen.

Und es gab schon sehr viele blutige Bürgerkriege in den USA, wo lebst du überhaupt? Hast du deine Bildung aus einer schnulzigen Amerikaserie, oder was? Lies ein paar Geschichtsbücher, die NYT und The Wall Street Journal.

...zur Antwort

170 Euro wurden von deinem Konto abgebucht, weil du dein Kennwort und Nutzernamen weitergegeben vom Pay Pal Konto hast? Und dann sagst du späterhin, dass du keinen Pay Pal Konto besitzt?

...zur Antwort
mich NICHT umbringen

Ruf kostenlos bei der Nummer gegen Kummer an! Oder Telefonseelensorge.

...zur Antwort

Gehe zum Arzt. Allerdings ist es sicherlich kein Tinitus. Tinitus ist ein Härchen in deinem Ohr, dass bei bestimmten Frequenzen vibriert; und wenn angefangen, nicht damit aufhört.

...zur Antwort

Habe das Selbe: bin ein Mann. Dagegen kann man nichts tun, man muss damit leben. Es ist natürlich und somit auch schön :-)

...zur Antwort

Softwaretechnik umfasst eine Vielzahl von Teilgebieten, die in ihrer Gesamtheit die Softwareentwicklung begleiten. Wichtig ist auch die experimentelle Untersuchung von Softwaretechnik, um ihren praktischen Nutzen zu messen und zu verbessern. Zur Beschreibung des „Standes der Technik“ des Fachgebiets gibt es verschiedene Ansätze, unter anderem den Guide to the Software Engineering Body of Knowledge (SWEBOK) der IEEE Computer Society.

Die IT-Disziplin Softwaretechnik wird im Sprachgebrauch und als Synonym mit „Softwareentwicklung“ bezeichnet;[1] im sprachlich engeren Sinn steht „Softwareentwicklung“ jedoch für die Tätigkeiten, die innerhalb der Disziplin Softwaretechnik ausgeführt werden.

In erweitertem Sinn versteht man unter Softwaretechnik – neben dem Entwickeln – auch das Betreiben von Software unter Nutzung der Informationstechnik und/oder die technischen Geräte und die Systemsoftware, die dazu oder zur Softwareentwicklung verwendet werden.

Der Ausdruck eingebettetes System (auch englisch embedded system) bezeichnet einen elektronischen Rechner oder auch Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden(eingebettet) ist. Dabei übernimmt der Rechner entweder Überwachungs-, Steuerungs- oder Regelfunktionen oder ist für eine Form der Daten- bzw. Signalverarbeitung zuständig, beispielsweise beim Ver- bzw. Entschlüsseln, Codieren bzw. Decodieren oder Filtern.

Eingebettete Systeme verrichten – weitestgehend unsichtbar für den Benutzer – den Dienst in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen und Geräten, beispielsweise in Geräten der Medizintechnik, Waschmaschinen, Flugzeugen, Kraftfahrzeugen, Kühlschränken, Fernsehern, DVD-Playern, Set-Top-Boxen, Routern, Mobiltelefonen oder allgemein in Geräten der Unterhaltungselektronik. Im Fall von komplexen Gesamtsystemen handelt es sich dabei meist um eine Vernetzung einer Vielzahl von ansonsten autonomen, eingebetteten Systemen (z. B. im Fahrzeug oder Flugzeug).

Oft werden eingebettete Systeme speziell an eine Aufgabe angepasst. Aus Kostengründen wird eine optimierte, gemischte Hardware-Software-Implementierung gewählt. Dabei vereinigt eine solche Konstruktion die große Flexibilität von Software mit der Leistungsfähigkeit der Hardware. Die Software dient dabei sowohl zur Steuerung des Systems selbst als auch ggf. zur Interaktion des Systems mit der Außenwelt über definierte Schnittstellen oder Protokolle (z. B. LIN-Bus, CAN-Bus, ZigBee für drahtlose Kommunikation oder IP über Ethernet).

...zur Antwort

Los adjetivos definen a los sustantivos (¿cómo está algo o alguien?). Concuerdan en número y género con el sustantivo al que califican.

Ejemplo:
Los ratones están  felices y nos miran riéndose.

¿Cómo están los ratones? – felices

Han hecho un  buen trabajo. 

¿Cómo es su trabajo? – bueno
bueno pierde la o delante de un sustantivo masculino singular.

Los adverbios definen a adjetivos, verbos u otros adverbios(¿cómo hace alguien algo? ¿cómo es de bueno/malo... alguien/algo?). En español, los adverbios se pueden formar a partir de un adjetivo añadiendo la terminación mente.

Ejemplo:
Han trabajado  felizmente.

¿Cómo han trabajado? – felizmente
feliz → felizmente

Han trabajado  bien.

¿Cómo han trabajado? – bien
bueno → bien

...zur Antwort

Anonymität. Da trauen sich eben die Personen, die im wahren Leben nicht den Mund aufkriegen, gemein zu sein. Oft sind das schwache Menschen: arrogante oder gemobbte Personen. Dann können zu zuschlagen oder "zurück"schlagen, jemand anderen beleidigen als immer nur das Opfer zu sein. Deshalb. Es gibt keine Konsequenzen, leider.

...zur Antwort