Was ist denn der unterschied zwischen Physiotherapeut und Osteopath?
X verfügt über ein umfassendes und hervorragendes Fachwissen, das sie zur Bewältigung ihrer Aufgaben stets sehr sicher und erfolgreich einsetzte. Sie arbeitete sich innerhalb kürzester Zeit in den ihr gestellten Aufgabenbereich ein und verfolgte die vereinbarten Ziele nachhaltig und mit höchstem Erfolg. Sie arbeitete stets sehr effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein herausragendes Organisationsgeschick. Ihre Arbeitsergebnisse waren auch bei wechselnden Anforderungen und unter sehr schwierigen Bedingungen, von sehr guter Qualität. Auch in Situationen mit extrem hohem Arbeitsanfall erwies sich X als sehr belastbare Mitarbeiterin und ging jederzeit überlegt, ruhig und zielorientiert vor.
Von Vorgesetzten, Kollegen und Patienten wurde sie gleichermaßen geschätzt. Sie verhielt sich jederzeit loyal gegenüber der Organisation und überzeugte durch ihre persönliche Integrität. Ihr Verhalten war stets vorbildlich. Im Kontakt mit den ihr anvertrauten Patienten zeichnete sich X durch äußerst professionelles Auftreten aus. Insgesamt hat X unsere Erwartungen stets in jeder Hinsicht erfüllt. Wir waren mit ihren Leistungen jederzeit äußerst zufrieden.
X verlässt den X zum Ablauf des X auf eigenen Wunsch. Wir danken ihm für ihre Mitarbeit und bedauern ihr Ausscheiden sehr. Wir sind davon überzeugt, dass sie auch in Zukunft außerordentliche Erfolge erzielen und ihre Leistungsfähigkeit voll entfalten kann.