Erklärung Vulnerabilität und Resilienz?
Ich verstehe dieses Modell nicht ganz und möchte darüber eine Verdeutlichung schreiben und sie dann von euch korrigieren lassen, damit ich weiß, ob ich das Modell richtig verstanden habe oder eben nicht.
Vulnerabilität : ist ein Maßstab für die Verwundbarkeit eines Landes. Die Verwundbarkeit eines Landes lässt sich daraus herleiten, inwiefern dieses die Möglichkeit dazu hat Stressoren ( Naturereignisse ), zu überstehen, sich von ihnen zu erholen und sich ggf. anzupassen.
Resilienz: Fähigkeit einer Person, mit unvorhersehbare und Katastrophe Umständen und Situationen umzugehen.
Das habe ich unter dem Begriff "Risikopotenzial" verstanden und zwar : entsteht durch eine Verstärkung von Druckfaktoren ( zB. Mangel an Macht ) und Naturereignisse
Risikominimierung: wie sich die Sicherheit in einem Land entwickelt
Ich würde mich freuen, wenn jemand die zwei Begriffe "Risikopotenzial" und "Risikominimierung" bisschen ausführlicher erklärt als meine Erklärung ☺️
Und habe ich eben das Modell verstanden oder fehlt mir etwas bzw. Ergänzungen?
