Es wäre natürlich gut zu wissen in welchem Fach, welcher Klassenstufe gehalten werden soll und wie lange das Referat dauern soll. Aber allgemein würde ich sagen:

  1. Guter Einstieg (z.B. Karikatur)
  2. Allgemeine Definition und Grundgedanke
  3. Durchführungsmaßnahmen (Weg zum Kommunismus, Aufrechterhalten der Staatsform gg Widerstand von Innen und Außen)
  4. Ausirkungen auf Bevölkerung
  5. An Beispielen erläutern (z.B. Nordkorea, Sowjetunion)
  6. Evtl Film

Viel Glück beim Referat!

...zur Antwort
Oberstufe und Pharmaziestudium?

Ich gehe in die 10. Klasse eines bayrischen Gymnasiums und würde gerne Pharmazie studieren. Ich stehe jetzt vor der Wahl meiner Kurse für die Oberstufe. Ich bin zwar sehr gut in der Schule, aber da det NC bei Pharmazie ja auch sehr hoch liegt möchte ich natürlich das "richtige" wählen.

1. Englisch oder Latein: Ich stehe in beidem auf einer 1 und tendiere gerade eher zu Latein da dieses Fach im Abi vorhersehbarer sein soll. Außerdem macht mir das Analyieren von Texten in Englisch nicht sonderlich viel Spaß. Aber braucht man Oberstufenenglisch für das Studium oder in einem Pharmaunternehmen? Doch man kann das ja auch in einem Auslandsjahr einfach nachholen, oder?

2. Viel wichtiger: Ich nehme schonmal definitiv Chemie, weil das ja wohl etwas vorbereitend für das Studium sein wird. Aber soll ich Informatik oder Biologie wählen (Physik scheidet aus da mangelndes Interesse)? Biologie hat natürlich mehr mit Pharmazie zu tun aber bringt das wirklich was, respektive wie viel? Ist es im Pharmaziestudium ein merklicher, großer oder überhaupt vorhandener Nachteil kein Biologie zu belegen? Denn im Moment tendiere ich doch zu Informatik, da ich mir hier einfach bessere Chancen für eine gute Note als in Biologie ausrechne, da das Fach ja viel auswenig lernen ist (ja, Pharmazie auch, aber in der Oberstufe hat man ja eh schon genug Stress). Des weiteren ist der Lehrer in Informatik "entspannter" (auch hinsichtlich Notengebung")...

3. Und noch ne Frage: Ist es sinnvoll sich irgendwie vorbereitend mit Pharmazie zu beschäftigen? Also z.B. Bücher lesen, etc. Hätte da jemand Empfehlungen für interessante, "Einsteiger"-freundliche Bücher?

Schonmal danke!

...zum Beitrag

Danke für die Antworten!

Um meine (noch offene) Frage zu konkretisieren: Ist es im Pharmaziestudium ein merklicher, großer oder überhaupt vorhandener Nachteil kein Biologie zu belegen? Denn im Moment tendiere ich doch zu Informatik, da ich mir hier einfach bessere Chancen für eine gute Note als in Biologie ausrechne, da das Fach ja viel auswenig lernen ist (ja, Pharmazie auch, aber in der Oberstufe hat man ja eh schon genug Stress). Des weiteren ist der Lehrer in Informatik "entspannter" (auch hinsichtlich Notengebung")...

Weil ich befürchte zwar mit Bio dann gut auf das Studium vorbereitet zu sein aber das Studium nicht durchführen zu können, da ich den NC nicht schaffe, weil mir Bio den Abischnitt versaut...

Und nochmal zu "Vorbereitung": Hat jmd Links zu leichten, verständlichen Lektüren für "Einsteiger"?

...zur Antwort

Frage ist zwar schon ewig her aber vielleicht hilft es ja irgendjemandem mal:

Der Impuls des Körpers (je nach Schlag Unterarm, evtl. Hüfte, Oberarm) mit einer hohen Masse und einer vergleichsweise geringen Geschwindigkeit wird auf den Federball übertragen, der aufgrund seiner geringen Masse nach dem Prinzip der Impulserhaltung (m*v + m*v = m*v + m*v) so eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 493 km/h erreichen kann.

Ob Clear, Drop oder ein anderer Schlag spielt dabei keine Rolle:

Beim Drop ist die Geschwindigkeit eben viel geringer genauso wie der Winkel und der Aufschlagpunkt des Balls.

Beim Clear ist die Geschwindigkeit höher als beim Drop, der Abschlagwinkel ist nach oben gerichtet. Das letztenendes steile Auftreffen ist durch die Energieumwandlung der kinetischen zu Höhenenergie zu begründen.

...zur Antwort

Also ich würde vor allen Dingen dein politisches Interesse/ Engagement hervorheben (bei Engagement nichts erfinden, bei Interessen kann man gern etwas übertreiben: z.B.: du findest politische meldungen interessant und hinterfragst sie, etc.)

Dann noch geschicktes umgehen mit Office-Programmen, ordnungstalent oder so (z.B. zimmer oder PC, etc.)

...zur Antwort
Was ist bei einem Badmintontraining als Trainer zu beachten?

Hallo.

Ich hatte nachgefragt, ob es möglich sei, für unseren Verein einen Trainer für den Seniorenbereich zu suchen. Unser Vorstand sagte, das sei durchaus möglich, man sollte aber erst mal schauen, ob überhaupt Interesse daran besteht.

Hierzu habe ich im Verein herum gefragt. In der Regel bestand Interesse. Nun sollte man erst mal schauen, ob nach ein paar mal selbst organisiertem Training noch Interesse besteht und ob danach das Training selbst organisiert bleiben soll.

Nun ist es also meine Aufgabe, ein Training zu organisieren. Was für eine Art Training gewünscht ist, habe ich auch bereits erfahren. Demnach sollen die Übungen an das Spielniveau der einzelnen Spieler anpassbar sein und es soll nicht exzessiv Konditionstraining durchgeführt werden.

Wir haben einige neue Spieler bekommen, die zwar schon ein wenig spielen können, jedoch nie die Technik gelernt haben, daher schwebt mir ein einfaches Aufschlagtraining inklusive Übung eines guten Returns (für die fortgeschritteneren Spieler) als erstes Training vor.

Da ich selber bereits seit einigen Jahren im Verein im Juniorenbereich tätig bin (das Training wird von einem richtigen Trainer organisiert), kenne ich natürlich den Ablauf eines solchen Trainings sowie einige Übungen, die man durchführen könnte. Ich kenne die Technik, das Aufwärmen würde ich so aus dem Jugendtraining übernehmen, aber gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten muss?

Gruß

...zum Beitrag

Ich denke du hast eine gute Vorstellung davon wie das Training ablaufen soll und dem ist im Grunde nichts mehr hinzuzufügen außer dass man die spieler individuell fragen sollte ob sie mehr Kraft oder Ausdauer machen wollen, viel Technik oder mehr freies spiel

Wahrscheinlich ist das Training ja schon gelaufen, trotzdem noch viel Erfolg und Spaß bei dem besten Sport der Welt

...zur Antwort