Hallo.
Ich hatte nachgefragt, ob es möglich sei, für unseren Verein einen Trainer für den Seniorenbereich zu suchen. Unser Vorstand sagte, das sei durchaus möglich, man sollte aber erst mal schauen, ob überhaupt Interesse daran besteht.
Hierzu habe ich im Verein herum gefragt. In der Regel bestand Interesse. Nun sollte man erst mal schauen, ob nach ein paar mal selbst organisiertem Training noch Interesse besteht und ob danach das Training selbst organisiert bleiben soll.
Nun ist es also meine Aufgabe, ein Training zu organisieren. Was für eine Art Training gewünscht ist, habe ich auch bereits erfahren. Demnach sollen die Übungen an das Spielniveau der einzelnen Spieler anpassbar sein und es soll nicht exzessiv Konditionstraining durchgeführt werden.
Wir haben einige neue Spieler bekommen, die zwar schon ein wenig spielen können, jedoch nie die Technik gelernt haben, daher schwebt mir ein einfaches Aufschlagtraining inklusive Übung eines guten Returns (für die fortgeschritteneren Spieler) als erstes Training vor.
Da ich selber bereits seit einigen Jahren im Verein im Juniorenbereich tätig bin (das Training wird von einem richtigen Trainer organisiert), kenne ich natürlich den Ablauf eines solchen Trainings sowie einige Übungen, die man durchführen könnte. Ich kenne die Technik, das Aufwärmen würde ich so aus dem Jugendtraining übernehmen, aber gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten muss?
Gruß