Hi,

ich würde dir Sigmund Freud ans Herz legen. Es gibt sehr Interessante Vorträge von ihm, wo er seine Erkentnisse schildert. So kann man die Grundlagen gut erforschen und sich dann weiter wagen an die heutigen Erkentnisse, die aber alle auf der Tiefenpsychologie von Freud beruhen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

Früher habe ich mich Hauptsächlich von Fleisch, Fast Food und Fertiggerichten ernährt.
War zwar auch da schon ziemlich schlank (durch den vielen Sport) aber hatte einen kleinen Bierbauch und etwas Speck auf den Hüften. Außerdem war meine Fitness auf einem sehr gleichbleibendem Level.

Vor einem Jahr habe ich dann alles umgestellt und mich nur noch von Gemüse, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und sehr sehr viel Vollkornprodukten ernährt.

Innerhalb von ca.3 Monaten war fast aller Speck verschwunden und 10kg abgenommen (allerdings mache ich auch 5x die Woche sehr intensiven Sport). Danach habe ich dann wöchentlich so 200-300g zugenommen und bin bis heute deutlich muskulöser geworden und meine sportlichen Leistungen haben sich stark verbessert.

Außerdem bin ich viel wacher und konzentrierter als früher. Auch nach 5-6h schlaf bin ich total wach und kann mich 8h lang gut auf meine Arbeit konzentrieren. Ich konnte mich auch viel schneller erholen nach sportlicher Betätigung und selbst mein beruflicher Erfolg wurde verbessert. Mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und ich "fühle mich irgendwie smarter". Als ob ich schneller denken kann..weis nicht ob das nur Einbildung ist, aber früher dachte ich oft nach einem Meeting: Hättest du mal das und das gesagt. 
Sowas passiert mir jetzt gar nicht mehr. 

Was ich für sehr wichtig halte ist, dass man viel frische Sachen ist und selbst zubereitet. Ich kaufe den Großteil meiner Nahrung direkt vom Biohof in der Nähe. 

LG

...zur Antwort

Hallo,

im Prinzip bauen fast alle Persönlichkeitsstörungen auf negativen Erfahrungen auf. Die Krankheitsbilder und Symptome sind allerdings sehr unterschiedlich. 

Oftmals kommen die Störungen erst zum Vorschein wenn man sich in bestimmten Situationen befindet (Stress, Umgebung, Umwelt, Umfeld). Allerdings sind die zusammenhänge meist so komplex, dass es äußerst schwierig festzustellen ist, wieso bestimmte Symptome auftreten.

Psychater forschen schon ewig daran, um herauszufinden welche Ereignisse bei welchen Personen Krankheitsbilder auslösen. Ob es Zusammenhänge oder Muster gibt, ist bisher nicht, bzw. nur in geringem Maße bekannt. 

Phobien werden allerdings meist ausgelöst, wenn Situationen auftreten mit denen man schlechte Erfahrungen hatte (Angst vor Spinnen zB.) . 

LG 

...zur Antwort

Der Informationsüberfluss führt auch dazu, dass man sich über viel zu viele Dinge Gedanken machen kann/muss. 

Früher war die Welt viel "kleiner". Man kannte die Leute in seinem Dorf und vielleicht auch viele im Umkreis von 50km. Man hat Informationen über sein Land bekommen und jeweils ein paar Pro- und Kontra Meinungen. Es war überschaubar und möglich Einfluss zu nehmen. 

Jetzt ist es so, dass wir die Ungerechtigkeiten auf der ganzen Welt zu sehen bekommen und keinerlei Einfluss haben. Es scheint so, als ob nur die Obersten der Obersten Einfluss auf die Weltpolitik haben. Oft stecken hinter den Ursachen der Probleme aber Meinungsverschiedenheiten von kleineren Menschengruppen die durch die Vernetzung viel zu viel Gehör nach Außen finden und jeder sich involviert fühlt.

Ein weiteres Problem steckt in der Art und Weise der Informationen. Interessant sind -> Spektakuläre <- Nachrichten. Über Krieg, Angst, Terror, Todesfälle und Unglücke. Das bekommt man Tag täglich zu hören und zu sehen. Unser Unterbewusstsein speichert die negativen Erfahrungen (besonders von denen wir Bilder und Videos zu sehen bekommen) ab. Positive Dinge bekommen wir aber kaum zu sehen. Es herrscht damit Zwangsweise eine dysbalance zwischen guten- und schlechten Erfahrungen und es kommt den meisten bewusst so vor, als ob alles schlecht wäre.

Heraus kommt man aus diesem Kreislauf nur, wenn man versucht Abstand von Fernsehen, Radio, Facebook und anderen Medien zu nehmen. Wichtige Dinge kann man auch in der Zeitung lesen und sich ggf. über objektive und sachliche Quellen eine Eigene Meinung zu Themen machen. Wissenschaftler beschäftigen sich seit vielen Jahren mit gesellschaftlichen Problemen und der Psyche des Einzelnen. 

Ich halte es für wichtig auf die vielen kleinen positiven Dinge zu achten. Ein Vater der mit seinem Kind spielt, ein Kollege der einem einen Kaffee mitbringt, ein Busfahrer der einen freundlich begrüßt, ein Kumpel der etwas unternehmen möchte, die Freude eines Sportlers der etwas gewinnt, ein Hund der sich freut rennen zu dürfen. Alles Dinge die jeden Tag passieren, nichts kosten und ohne Gegenleistung gemacht werden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Maria,

erstmal ganz entspannt bleiben. 
Es kann eine Phase sein, bei Jungs war es ja fast mal "Trend" auf ältere Damen zu stehen (Stichwort Milf). 

Wenn du dauerhaft nach älteren Männern strebst, steckt dahinter auf Psychologischer Sicht oftmals ein unerfüllter Kindheitswunsch. Vielleicht gab es Schwierigkeiten zwischen dir und deiner Vaterfigur, woraus sich das sterben nach Geborgenheit von "Erwachsenen" schließen lässt. 

Sigmund Freud hat dieses Thema intensiv behandelt und daraus die Theorie der Infantilen Sexualität entwickelt. Bis heute nehmen viele Psychologen diese Theorie als Grundlage. 
Beschäftige dich doch vielleicht mal mit diesen Themen um mehr über dich selbst und deine Vergangenheit herauszufinden. 

Psychologische Hilfe kannst du dann immer noch aufsuchen. 

...zur Antwort

Die Sozialwissenschaften (oft auch als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet) umfassen jene Wissenschaften, die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet oder empirisch untersuchen.

Quelle: Wikipedia

Heißt also, Sozialwissenschaften behandeln im Gegensatz zu Naturwissenschaften Phänomene der gesellschaftlichen Strukturen (von Menschen geschaffen). Andere Wissenschaften behandel zB. eben die Natur und deren Phänomene. 

Sozial steht also nicht für soziales Engagement oder ähnliches sondern für "Gesellschaft". 

...zur Antwort

Mit 22 Jahren ist die Chance wohl relativ gering, dass noch etwas wächst ;) 

Ich schaffe es auch einen 7er Ball in einer Hand zu halten wenn ich genau "an die Rillen" greife. Allerdings ist im Spiel keine Zeit dafür genau diese Punkte zu suchen. An der glatten Oberfläche rutsche ich dann immer ab..

Wie kann man seine Hand trainieren? Ich kenne nur diese "Federgriffe" wo man die Hand zusammen drücken muss gegen den Widerstand. 

...zur Antwort

Hallo,

ist deine Frage noch aktuell? 
Was genau willst du wissen:

Was passiert wenn du das Rakel wegstellst oder zustellst? 
Das Rakel legt ja die Farbmenge fest, die du auf die Rasterwalze gibst. Damit kannst du deinen Druck Farbintensiver bzw. etwas Farbe raus nehmen. 

Allerdings würde ich das nicht unbedingt über das Rakel machen. Da würde ich nur etwas umstellen wenn du zB. von einem 230er Raster auf ein 600er gehst, da du dann deutlich weniger Farbe benötigst. 

Liebe Grüße

Knanf

...zur Antwort