Ok, um das jetzt ein für alle mal klarzustellen. Die Evolutionstheorie heisst deswegen "Theorie", da ein Feldversuch oder die Beobachtung der Evolution im ganzen, sprich die Entwicklung einer Art von Grundauf, unmöglich ist, da der Zeitraum einer solchen Beobachtung knapp 1-4 Millionen Jahre beträgt. Jedoch kann die Evolutionstheorie als bewiesen betrachtet werden. Warum? Viele Gründe. Zum einen die Tatsache, dass sich Arten weiterentwickeln, siehe hierzu beispielsweise Mammuts. Zum anderen die körperliche Anpassung an Lebensräume, beispielsweise Darwins berühmte Vögel, die unterschiede zwischen Indischen und Afrikanischen Elefanten, etc, etc. Ob Zufall nun ein göttliches Prinzip ist oder nicht ist schwer zu sagen und ebenso unbeweisbar, jedoch möchte ich, dass alle, die die Schöpfungslehre oder Kreatives Design vertreten über folgende Dinge einmal nachdenken. Wenn Gott die Arten geschaffen hat, wieso lässte er sie aussterben oder verändert sie? Wäre nicht Perfektion vorausgesetzt? Wieso erschafft Gott nicht eine Menschenart sondern gleich dutzende? Wieso lässt Gott Krankheiten mutieren?
Gerade letzteres ist Evolution im kleinen, jedoch können Krankheiten nicht als Beweis herhalten, da Viren nicht zweifelsfrei Lebewesen sind. Auch ein nettes Beispiel: Der Mensch denkt nach dem Muster der Evolution. Gedanken werden weiterentwickelt oder verworfen, kombiniert und angepasst.
Der Versuch eine wissenschaftliche Theorie durch ein unbelegbares Konstrukt religiöser Überzeugungen zu ersetzen ist meiner Meinung nach nicht mehr als ein Schritt zurück ins tiefste Mittelalter. Die Bibel wurde nicht von Gott geschrieben, sondern von Menschen, die versuchten sich ihre Welt zu erklären. Nichts an der Bibel ist belegbar oder basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen.