Dass du rechtlich gesehen noch zu jung für die Schenkung bist, wurde ja nun schon mehrfach erwähnt. 

Was solltest du tun? Das ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine wirtschaftliche. 
Du solltest dir bewusst sein, dass du ihn nicht reiten kannst. Es gibt viele größere Personen, die sich ab und zu mal auf das Pony setzen. Das ist prinzipiell machbar, aber nicht geeignet für die Dauer und auch nicht für richtiges reiten. 

Sieh es im Maßstab: Ein Warmblut kann durchaus auch 150kg tragen ohne direkt umzufallen. Aber das ist absolut schlecht für das Pferd und glücklich macht man es damit auch nicht. Maximal sollte es um die 80kg tragen, obwohl sich da die Meinungen sehr unterscheiden. Hast du nun also ein Pony das nur halb so groß ist, minimiert sich entsprechend die Belastbarkeit. Deine 45 Kilo wären sicher ok, um mal eine Runde im Galopp über die Wiese zu juckeln, aber nicht um regelmäßig zu reiten. 

Dann solltest du dich natürlich fragen, wie alt ist das Pony und wie alt wird er noch werden? Unter Umständen wird er bis zu 40 Jahre alt und bestenfalls solltest du auch in dieser Zeit für ihn sorgen, ohne dass du ihn reiten kannst. 

Als oberster wirtschaftlicher Aspekt stehen natürlich die Kosten und die Gesundheit. Hast du einen Stall für ihn? Bist du erfahren genug, um seinen Gesundheitszustand zu erkennen? Und wenn der Tierarzt doch mal kommen muss, wer zahlt die Rechnungen, die rasend schnell summieren können und wie in meinem Fall, innerhalb von 5 Jahren bei 5000€ liegen können?
Bit du dir darüber bewusst, welche regelmäßigen gesundheitlichen Maßnahmen anfallen? Impfung, Wurmkur, Zahnbehandlung usw. 

Das ist natürlich nicht die Regel und mein Pony ist ein Koliker, aber du musst diese Dinge vorher unbedingt abklären. 

Ich selbst als Ponybesitzer kann nur dafür sprechen, dass die kleinen Racker extrem vielseitig einsetzbar sind und man richtig viel Spaß mit ihnen haben kann. Sei es die Kutsche, Schlitten fahren oder eben Bodenarbeit und auch Zirkuslektionen. 

...zur Antwort