Wie nimmt man Heizungsgeräusche auf?

Hallo,

wir haben schon sehr lange immer wieder laute Geräusche in der Heizung. Eigentlich hatte die ein Nachbar gleich in der ersten Nacht mit seinem Handy aufgenommen. Genützt hatte es nichts. Wir haben dieses Problem jetzt schon seit ca. 21 Monaten. Bis zum Sommer hatten wir diese Geräusche mitunter stundenlang in der Nacht. Inzwischen wurden die Heizungsventile ausgetauscht. In der aktuellen Heizperiode haben wir das Problem aber immer noch. Glücklicherweise hört das jetzt aber nach ca. 10-15 Minuten spätestens wieder auf.

Ich möchte diese Geräusche jetzt gerne selbst aufnehmen und dabei auch den Schallpegel messen. Dabei würde ich natürlich auch gerne vermeiden, daß es später Unterstellungen geben könnte, wonach die Lautstärke manipuliert wurde.

Hintergrund ist unter anderem auch, daß Handwerker diese Geräusche dann nicht selbst hören und sich deshalb auch nicht in der Lage sehen, etwas zu ändern.

Die Geräusche als solche sind dem Vermieter (Wohnungsbaugesellschaft) bekannt. Ich hatte selbst nachts die Service Hotline angerufen, während das Geräusch sehr laut und folglich auch am anderen Ende zu hören war. Der Vermieter ist inzwischen auch bekannt für seinen Umgang mit den Mietern. Vor allem ist eindeutig, daß man Jahre lang unsere Mieten gespart und nur das allernötigste repariert hatte. Verwendet hat man das Geld inzwischen u.a. für teure energetische Sanierungen. Aber für die Erneuerung der Heizung war dann wohl kein Geld mehr übrig .....

Diese Meßergebnisse müßten folglich schon rechtssicher sein.

Wie geht man da als Laie am besten vor?

Mietrecht, Heizungsanlage
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.