Schon zweimal wollte man uns Geld per Post schicken, jeweils per Einwurfeinschreiben. In beiden Fällen gingen die Briefe über ein bestimmtes Verteilerzentrum der DHL nicht hinaus. Da hat man schon Kopfkino. Beschwerden verliefen im Sand. Wert National mag besser sein, bin da aber auch skeptisch. Wichtig ist keinen vorfrankierten Umschlag zu nehmen wo "Wert National" drauf steht, sondern den Brief bei der Poststelle in einem neutralen Umschlag als Wert National aufzugeben. Generell sollte die DHL bei der Auswahl der Mitarbeiter etwas besser aufpassen. Denn Briefe mit Geldinhalt lösen sich nicht einfach so auf oder verschwinden in irgendwelchen Ritzen.

...zur Antwort

Ich arbeite jetzt seit 3 Jahren in der Abteilung, der betreffende Kollege seit 12 Jahren. Er und unsere Teamleiterin sind "dicke", wie man so sagt. Von Anfang an machte er mir das Arbeitsleben schwer. Als ich z.B. in der Einarbeitungsphase den einen oder anderen Fehler machte, so musste er mich so darauf hinweisen, dass es alle mitbekommen. Vor allem die Chefin. Er hat mich auch schon ein paarmal vor allen völlig grundlos regelrecht angebrüllt, woraufhin ich in einem ganz ruhigen Ton zu ihm sagte: So kannst du zuhause vielleicht mit Deiner Freundin sprechen, aber nicht mit mir." Daraufhin brüllte er mich noch mehr an. Ich hatte das Gespräch mit meiner Chefin gesucht. Fazit: Ich sei diejenige die immer anfangen würde, was definitiv nicht stimmt. Der Kollege äußerte noch im Beisein der Chefin:: Es hätte nicht viel gefehlt und er wäre zu mir rumgekommen. Und er hätte für nichts garantieren können. Ich empfand das schon als Drohung. Alle Mitarbeiter in diesem Team wissen dass sich die Chefin immer schützend vor ihn stellt. So etwas habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung noch nicht erlebt. Auch wenn er mit Kunden telefoniert und der Kunde sich nicht an sein "Skript" hält erhebt er gerne die Stimme.  Der Kollege kann auch nett sein. Z.B. wenn er im Winter im Auto mitgenommen werden möchte, denn er sieht nicht ein Geld für Winterreifen auszugeben. Da bin ich wieder gut. Und ich mache das seit zwei Wintern mit, aus Angst die Chefin hat mich auf dem Kieker wenn ich ihren Liebling nicht mitnehme. Irgendwie könnte ich mich für meine Gutmütigkeit selber hauen.

...zur Antwort

Es sind 4 Mietwohnungen mit insgesamt 5 Mietern. Die Gebühr von € 90,00 ist für alle gleich. Im Mietvertrag steht (ohne Angabe eines Betrages): Zu den Kosten der Hausreinigung gehören die Kosten für das Sauberhalten der von den Bewohnern gemeinsam benutzten Gebäudeteile wie Zugänge, Flure, Treppen, Keller, Bodenräume und Waschküchen. Keller und Waschraum wurden in den 13 Jahren, die wir dort schon wohnen, noch nicht einmal gefegt. Ein Nachbar sprach den Vermieter schon darauf an. Dieser erwiderte: Er fände keine Putzfrau. Davon abgesehen steht im Mietvertrag NICHTS von einer Winterverordnung bzw. über die Streu- und Räumpflicht der Mieter. Demnach muss der Vermieter dafür sorgen. Und auch das macht er NICHT.Ebenso verweigert er die Einsicht in die Unterlagen bzgl. der Nebenkostenabrechnung. Im Übrigen wohnt der Vermieter nebenan.

...zur Antwort

Manchmal lohnt es sich auch bei einem  "kleinen" Computerhändler vor Ort zu kaufen, auch wenn man evtl. etwas mehr  bezahlt. Ich bin bis jetzt immer gut damit gefahren, nachdem ich mit MediaMarkt große Probleme hatte. Günstig ist eben doch nicht ALLES. Media Markt hat komischerweise immer eine 4-Wochen-Frist, innerhalb der sie weder ein Ersatzteil beschaffen noch ein dort gekauftes Gerät innerhalb der Gewährleistung reparieren können. Habe ich inzwischen von so vielen BETROFFENEN GEHÖRT

...zur Antwort

Das sagt ja schon einiges. Habe bei der ASSTEL Rechtsschutz,- Haftpflicht- und Hausratversicherung und werde diese 3 kündigen. Die Mitarbeiter der ASSTEL kümmern sich nur noch um neue Verträge. Beratung und Hilfe bleiben da völlig auf der Strecke. Jetzt weiß ich auch warum. M

ehr unten:

Die Gothaer Versicherungsgruppe beendet das Projekt Asstel. 1998 hatte der Versicherer den Direktanbieter gegründet. Ziel war es potentiellen Kunden den Abschluss per Telefon und Internet zu ermöglichen.

„Wir planen, 2014 die Asstel Lebensversicherung mit der Gothaer Lebensversicherung zu fusionieren, und 2016 die Asstel Sachversicherung mit der Gothaer-Gesellschaft“, erklärte Konzernchef Werner Görg gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Ausbau des Maklervertriebs der Gothaer

Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Unternehmen angekündigt seine Bemühungen im Maklervertrieb auszubauen. So sollen zum 1. Januar 2015 allen angeschlossenen Maklern eine höhere Erreichbarkeit und ein schnellerer Service zur Verfügung stehen. Dazu wird unter anderem eine zentrale Einheit für die Maklervertriebsunterstützung in Köln geschaffen.

Offenbar war dies ein erster Fingerzeig für die Neuausrichtung der Gothaer Versicherung. Denn auch die Kundenbedürfnisse haben sich verändert: „Viele informieren sich über das Internet, manche schließen dort auch ab, andere brauchen für komplexe Produkte persönliche Beratung.“, weiß der Konzernchef.

Nun soll innerhalb von drei Jahren der Direktvertrieb der Asstel über das Internet in die operativen Gothaer-Gesellschaften integriert werden. Alle Produkte sollen künftig ausschließlich als Marke Gothaer auftreten. „Dazu gehört auch, dass wir online und im persönlichen Vertrieb genau dieselben Preise verlangen.“

...zur Antwort

Ich habe seit dem 01.02.2012 die Zahnersatzversicherung bei der DFV und musste diese erstmals Ende Mai 2014 in Anspruch nehmen. Anfang Juni habe ich die Unterlagen per Einwurf-Einschreiben abgeschickt. Keine Antwort. Am 07.07. das Ganze nochmals per Fax. Keine Antwort. Dazwischen 2 Anfragen per E-Mail. Keine Antwort. Die versprochene Regulierung innerhalb von 48 Stunden ist nun weit überschritten. Am Telefon verweist der Kundenservice auf die Schadensabteilung und diese wiederum an den Kundenservice. Fazit: Habe nun die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontaktiert (sollte unbedingt jeder in ähnlicher Situation machen). Denn Versicherungen wie die DFV die Werbeversprechen (sogar im Fernsehen) und gültige und bestehende Verträge nicht einhalten müssen abgestraft werden. Und das ist die BaFin ein guter Ansprechpartner. Googelt mal unter Bafin und ihr findet alles wissenswerte und hilfreiche. Davon abgesehen beträgt die zu erstattende Summe für die DFV gesehen lächerliche Euro 387,02 für eine Zahnkrone. Für mich ist das ein kleines Vermögen.

...zur Antwort

Hallo, es gibt die Möglichkeit sich beim Amtsgericht ein Formular für eine kostenlose Rechtsberatung und sogar für Prozesskostenbeihilfe zu holen. Wenn das Einkommen einen gewissen Betrag nicht übersteigt tritt Vater Staat ein. Man muss natürlich Einnahmen und Ausgaben offenlegen bzw. nachweisen. Die entsprechenden Formulare kann man sich bei den Gerichten normalerweise am Empfang abholen. Evtl. hat sogar der Rechtsanwalt ein Formular.

...zur Antwort

Meine Antwort ist vielleicht etwas spät, kann aber die Firma Engelbert Strauss auch nur empfehlen, in jeder Beziehung. Ich hatte aus Kostengründen für meinen Freund öfters Arbeitsschuhe bei einem Discounter gekauft, ebenso wie Arbeitshosen. Es kann ja gutgehen. Aber die Qualitätsmängel nahmen zu. Die Arbeitsschuhe waren nach einem halben Jahr kaputt und die Arbeitshosen nach 2 - 4 Wochen (im Schritt gerissen, obwohl nicht zu kleine Größe gekauft) und die Seitentasche an der Hose hatte ein Loch und Schlüsselbund sowie Geldbörse konnten locker "durchrutschen". Es ging gerade noch Mal gut. Für Hobbyschrauber zu Hause in der Garage etc. mag es gut sein. Fazit: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und langfristig sparen.

...zur Antwort

Eine andere Antwort hast Du nicht? Dafür hättest Du auch nicht antworten brauchen.

...zur Antwort

Bin erst seit heute hier registriert und habe gestern, am 04-07-2013, auch eine "letzte Mahnung" erhalten, obwohl ich da NIE etwas abgeschlossen habe. Du kannst Dir zum einen beim Amtsgericht einen Antrag holen um Dir kostenlos Rechtsbeistand einzuholen (hängt vom Einkommen ab), zur Verbraucherzentrale gehen oder Strafanzeige bei der Polizei stellen.
Sollte ein Mahnbescheid kommen, was eher unwahrscheinlich ist, so mache bitte unbedingt innerhalb von 2 Wochen schriftlichen Widerspruch. Auch wenn Dein Beitrag fast 3 Monate her ist, er ist immer noch aktuell. Siehst Du bei mir.

...zur Antwort