Jede Musik hat bestimmte Schwingungen. Und diese werden über Wasser weitergeleitet. Wenn wir vor einer Box stehen, können wir diese Schwingungen z.B von den Bässen als Schläge im Körper sehr deutlich fühlen. Die Pulsfrequenz verändert sich, der Körper wird sozusagen von innen heraus durch das Wasser im Körper in Bewegung gesetzt. Und das Ungeborene schwimmt im Fruchtwasser. Er spürt diese Schwingungen sehr intensiv.Nimm mal eine Klangschale und fülle sie mit Wasser. Dann spiele sie an und stecke die Hand ins Wasser. Das ist ein Gefühl, als würden kleine Stromstösse durch die Hand rauschen. Und das fühlt das Ungeborene auch im Fruchtwasser. Von daher rate ich von zu lauter und für das Kind dann wirklich brutaler Musik während der Schwangerschaft ab. Des weiteren fühlt das Kind das Wohlbefinden der Mutter. Und hier ist der musische Anspekt massgeblich. Musik spricht mit unseren Gefühlen, spricht die Ebenen an, die wir mit Worten nicht mehr fassen können. Sie wird auch immer mehr zu Heilzwecken verwendet. Gefühlsstaus können sich lösen, Gelassenheit und innere Ruhe kann sich finden. Das wirkt sich dann auch auf das körperliche Befinden aus. Dieser entspannt sich und kann neue Kraft tanken. Und das widerum tut dem Ungeboren gut. Eine Mutter, die sich wohlfühlt ist ein Geschenk für jedes Kind, denn sie hat die Kraft zu geben. Gute Musik findet sich beim Silenzio Verlag.( Musik für die Sinne)
Antwort