Zunächst ist es schwierig , ohne Bild des Pferdes und Kenntnis der Rasse dazu etwas zu schreiben- aber: es gibt auch "Hunger"- bäuche, gerade, wenn ein Pferd nicht optimal ernährt ist. Ein zu dickes Pferd schaut wurstförmig aus und wirkt trotzdem noch gut proportioniert, ein Mangelernährtes entwickelt mit der Zeit einen dicken Bauch, zeigt dabei aber eingefallene Flanken, stumpfes Fell, wenig Muskeln- es wirkt quabbelig, da zum Energiegewinn Zellmaterial abgebaut wird und dabei Wasser frei wird, was zwischen den Zellen lagert. Gerade große Warmblüter kann man nicht nur mit Heu ganzjährig ernähren. Anders sieht das bei leichtfuttrigen Rassen aus, aber auch bei denen kann sich ein Bauch bilden, z.B. durch einen Mangel an Mineralien oder Vitaminen, die im Futter nicht ausreichend vorhanden sind. Ich würde mir das ganze Pferd, und nicht den Bauch, also nochmal gut anschauen. Ist es wirklich zu dick oder hat es einen Mangel?! Bewegung tut generell gut- es reicht für den Stoffwechsel im Grunde aus, dass die Pferde einmal warm werden, und das tun sie im am besten im Gelände oder bei einer freien, spielerischen Bodenarbeit auf dem Platz oder Weide. Den Unterschied kann man schon bereits nach ca. 1 Woche sehen, wenn man das Richtige herausgefunden hat und dementsprechend handelt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.