Alfred Polgar "Auf dem Balkon" 1936
Naja ich kenn mich damit nicht aus, aber ich habs auch heute im Abi genommen :D
Wie ich jetzt gelernt habe war Polgar Österreicher... Habe ihn in meinem Text nach Deutschland gesetzt und behauptet er kritisiert den Nationalsozialismus. Der Text war eine Parabel von 1936, Polgar hat also den kommenden Krieg vorausgeahnt (die zwei Züge die unaufhaltsam aufeinander fahren und zusammenstoßen. Ein Zug war rot - Kommunismus? Und sie fahren Kopf an Kopf aufeinander los - gegensätzliche Ideologien, kriegswillig) Der Erzähler ist mehr oder weniger Teil der feinen Gesellschaft die den Zusammenstoß aus größter Distanz zur Unterhaltung sehen (wie Spielzeug). Er kommentiert aber die Werte der dargestellten Gesellschaft (das mit den Gedankenstrichen ;). Ich denke Polgar prangert damit das Nichts-tun der Reichen und Mächtigen an und ihre Uninteressiertheit solange sie nicht selber betroffen sind...
Ich hoffe ich liege nicht ganz falsch damit :D