Das hört sich nach Sport an, der nichts mit Hochleistungssport zu tun hat und somit keine spezielle Ernährungsweise bzw. Diät erforderlich macht. Ich kann auch nur bestätigen, dass ein zu viel an Eiweiß eher schädlich ist, da die Nieren belastet werden mit dem Abbau von Eiweiß. Viel trinken hilft allerdings im Zweifelsfall, um die Nieren zu durchspülen. Die Formel zur Berechnung des Eiweißbedarfs ist eine gute Möglichkeit für sich selbst auszurechnen, was man tatsächlich braucht. Allerdings nützt einem der Wert nur dann etwas, wenn man diesen Wert auf seine Ernährung umsetzen kann und weiß, wie man die Lebensmittel miteinander kombiniert, um auf diese Menge zu kommen. Ich denke aber schon,dass man mit einer normalen ausgewogenen Ernährung das leicht erreichen kann. Sauermilchprodukte sind zu empfehlen, wenn man Laktoseintoleranz hat. Es kann auch sinnvoll sein, sich in eine kompetente Ernährungsberatung zu begeben, um mit einem Ernährungsprotokoll sicher zu gehen, wo die individuellen Defizite liegen. Dann kann der oder die Beraterin ganz konkrete Tips geben. Allerdings sollte man auf seriöse Beratung setzen. Adressen findet man z.B. über die Deutsche Gesellschaft für Ernährung oder den Verband der Ökotrophologen.
Sport hilft auf jeden Fall beim Abnehmen. Radfahren ist schonend und wenn Du es so oft machst, dann ist das super. Du baust Muskeln auf, die auch im Ruhezustand Kalorien verbrennen. Das Herz-Kreislauf-System wird in Schwung gebracht und gestärkt, Du nimmst mehr Sauerstoff auf. Sanfte Sportarten sind sowieso am gesündesten und gerade die Regelmäßigkeit bringt es. Du mußt nur darauf achten, dass Du auch vernünftig ißt und nicht mehr ißt, weil Du mehr Appetit dadurch bekommst. Fürs abnehmen gilt immer eine Kombi aus Bewegung und gesunder leichter Ernährung. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Beides dauerhaft und Du hast gewonnen.
Hallo. Es geht den Unternehmen immer darum, dass man sich sehr gut mit der Unternehmensstruktur auseiandergesetzt hat und informiert ist. Als Gründe kann man anführen, dass man sich z.B. weiterbilden kann und aufsteigen kann oder sich Expertenwissen aneignen kann. Es ist von Vorteil zu wissen, wie das Unternehmen strukturiert ist und welche Möglichkeiten man als Arbeitnehmer hat sich einzubringen und mit seiner Leistung das Unternehmen zu stützen. Flexibilität wird immer gut aufgenommen. Man muss wissen, welche Schwerpunkte der Arbeitgeber setzt. Ist es ihm wichtig, dass man Kundenorientiert arbeitet und Expertenwissen vermitteln kann oder legen sie mehr Wert auf verkaufsfördernde Eigenschaften des Arbeitnehmers und gesteigerten Verkauf und Umsatz. Auch persönliche Gründe kann man anführen, dass man in einem netten Team arbeiten möchte oder dass man sich mit dem Unternehmen identifizieren kann.