Serveranbieter macht Ärger bei der Kündigung

Ich habe fogendes Anliegen und zwar zum unten ausgeführten Sachverhalt:

Ich habe einen kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen für ein Serverpaket (Game- und Voiceserver) von der Firma NGZ wahrgenommen. Abgeschlossen wurde die Bestellung laut Bestätigung per Mail. Diese empfang ich am 12.09 um 14:50. Der Zahlungseingang war via Sofortüberweisung. Diese wurde 5 Minuten später bestätigt. Wann genau der Server online ging ist mir aktuell nicht ersichtlich, war jedoch noch am gleichen Tag. Ich ging davon aus, dass eine Kündigung bis zum 26.09 um 14:49 möglich war. Ich kontaktierte den Support per Ticket (24.09) und telefonisch (25.09) und meldete den Wunsch der Kündigung an und lies mir das Verfahren einer Vertragsübernahme beschreiben, welche ursprünglich geplant war. Die zuvor angedachte Vertragsübernahme sollte über das Webinterface des Anbieters per Ticket erfolgen. Die Übernahme kam jedoch aus bestimmten Gründen am gleichen Tag nicht mehr in Frage, weshalb ich ohne Bitte zur Übernahme eine Kündigung per Ticket eingereicht habe. Als Antwort kam die Bemerkung ich müsse per Post, Fax oder Mail (Scan der Kündigung) kündigen. Da mir das nicht umgehend möglich war - ich hatte mich auf eine Kündigung per Ticket oder Mail eingestellt -, übersendete ich den Scan der Kündigung nach Absprache mit dem Anbieter am 26.09 um 14:09. Am 25.09 um 16:12 öffnete ich ein Ticket mit dem folgenden Text:

“Guten Tag,

hiermit kündige ich den Game,- Voiceserver sowie das Webinterface fristgerecht im Rahmen der zwei wöchigen Probezeit. Die Produkte wurden am 12. Sep. bestellt.

Mein Kundennummer ist die .

Bitte senden Sie mir in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung an mein E-Mail Adresse ()

Bitte sehen Sie davon ab, mich in jedweder Form bezüglich einer Rückwerbung zu kontaktieren.

Vielen Dank im Voraus!”

Daraufhin hieß es unter Anderem:

“Die Kündigung des Vertragsverhältnisses muss schriftlich und vom Vertragsinhaber unterschrieben erfolgen, eine Übermittlung per E-Mail ohne Unterschrift reicht hierfür nicht aus. “

Ich kündigte wie hier beschrieben am 26.09 um 14:09 mit folgendem Text:

“Guten Tag,

hiermit kündige ich den Game- und Voiceserver sowie das Webinterface fristgerecht

im Rahmen der zweiwöchigen Probezeit. Die Produkte wurden am 12. Sep. bestellt.

meine Kundennummer ist die .

Bitte senden sie mir in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung an mein

e-Mail Adresse ()

Bitte sehen sie davon ab, mich in jedweder Form bezüglich einer Rückwerbung zu kontaktieren.

Vielen Dank im Voraus!

, 26.09.2014 “

Daraufhin hieß es unter anderem:

“Hiermit bestätigen wir ihre Kündigung des folgenden Vertrages:

ID: Produkt: Battlefield 3 Ranked Publicserver (24 Spieler) Datum: 11.11.2014”

...zum Beitrag

Fortsetzung:

Dies ist allerdings falsch! Entweder meine Kündigung kam um einen Tag zu spät, dann ist die eingegangene Kündigung folglich nicht rechtskräftig und es ist somit auch keine auf den 11.11 eingegangen oder die Kündigung wird akzeptiert. Dann jedoch zum 26.10 wie von mir beschrieben. Bin ich richtig in der Annahme?

Es folgte eine Diskussion mit einem Angestellten, der behauptete, die Kündigung sei zu spät eingegangen und “vom System nicht mehr akzeptiert worden”. Eine deadline im System ist jedoch nicht einsehbar. Man behauptete weiter, es sei meine Schuld, da ich die Kündigung auf den letzten Drücker abgeschickt hätte.

Am Ende wurde mir angekündigt, dass weitere Tickets hierzu nicht mehr beantwortet werden würden, da alles bereits gesagt sei.

Ich habe hier einige Fragen. Muss in meinem Fall bis zum 25.09 oder zum 26.09 gekündigt werden? (Uhrzeit?) Habe ich bei der Kündigung Fehler gemacht? Und vor allem welche Situation ergibt sich aus der fehlerhaften Kündigungsbestätigung von ngz.server? Welche Konsequenzen habe ich zu befürchten und welche Möglichkeiten stehen mir zu Verfügung? Gibt es eine Möglichkeit das Geld für diesen Monat zurückzubekommen und das Abbuchen für den Nächsten zu verhindern? (Bei einer wirksamen Kündigung des Vertrags im Probezeitraum wären keine Kosten angefallen)

FAQ des Anbieters: ngz-server.de/ngz/faq AGBs des Anbieters: ngz-server.de/ngz/terms

...zur Antwort