Defekte Telefonleitung im Mehrfamilienhaus

Schönen guten Abend,

Ich hatte bis Anfang der Woche keine Probleme mit meiner Telefon bzw. Internetleitung. Nun war es aber so das mein Router schon leicht defekt war. Das Netzteil ist kaputt gegangen was ich selber schon ausgetauscht hatte und der Router hing sich öfters auf. Am Anfang der Woche ging dann garnichts mehr. Sprich der Router synchronisierte nicht mehr. Die DSL Lampe blinkte noch nicht mal mehr. Mein Provider (mittlerweile O2) hat auch unkompliziert mir einen neuen Router zugeschickt, den ich gestern abholen konnte. Nun war es so das die Dsl Lampe wieder ging aber die ganze Zeit am blinken war und wie doof versucht hatte zu synchronisieren. Ich hab dann nochmal angerufen und es wurde dann festgestellt das was an der leitung nicht in Ordnung sei und ein Techniker rausgeschickt werden muss der das überprüft. Der war auch heute da und hat dann festgestellt das die Leitung im Haus. Sprich vom Verteiler im Keller bis zur Wohnung defekt sein muss. Weil vom Verteiler im Keller nach draußen alles in Ordnung sei. Er meinte dann das die Leitung im Haus neu gelegt werden muss. Das dazu die alle mieter angeschrieben werden müssen weil die Zugang zu allen Wohnung dafür brauchen um das Problem zu finden und zu beheben. Die Frage die ich mir stelle. Wer ist denn dafür zuständig? Wer muss das bezahlen? Ist der Vermieter verpflichtet den Telefonanschluss bereit zu stellen? Wem gehört die Leitung im Haus?

Für mich ist halt wichtig das ich wieder Internet habe und für mich sieht es derzeit stark dannach aus das es ein kompetenz gerangell darum geben wird wer zuständig ist und wer das ganze bezahlt. Und auf den Heckmeck hab ich mal überhaupt keine Lust und bin am überlegen zum Kabelanbieter lieber zu wechseln bevor ich wochenlang da irgendein spielchen mitspiel.

Vielen lieben dank schon mal im Voraus.

...zum Beitrag

Ein Techniker von der Telekom war bei vor Ort. Der Auftrag selbst soviel hat er mir erzählt hat noch nicht mal O2 in Auftrag gegeben sondern eine Firma namens Excalibur. Also natürlich war die Aussage des Telekomtechnikers etwas präziser. Es kommt halt nichts mehr oben bei mir mehr an. Das hat er mit seinen schlauen geräten die so komisch gepiept haben rausbekommen. Natürlich war er nicht besonders dran interresiert den Fehler zu finden weil er selber meinte er ist nur dafür zuständig wofür er den Auftrag bekommen hat und das war seine Schlussfolgerung das die Leitung von meiner Dose oben in der Wohnung bis in den Keller zum verteiler etwas nicht stimmt. So hat er es auch vermerkt und er meinte dann das alle Mieter angeschrieben werden müssen damit sie zugang zu den Wohnungen bekommen damit man das prüfen kann. Das wäre auch keine sache die innerhalb einer Stunde gemacht wäre. Sondern das beansprucht so seine 2-3 stunden Sicherlich.

Natürlich würde mir ein Anbieterwechsel von einen Telefonprovider zu einem Telefonprovider nichts bringen. Sehr wohl aber ein Wechsel von einem Telefonprovider zu einem Kabelprovider da doch die Leitung unterschiedlich sind. Oder geh ich da von falschen Tatsachen aus?

...zur Antwort