DNA ist die Abkürzung für Desoxyribonucleicacid bzw. auf Deutsch DNS= Desoxyribonukleinsäure. Die DNA ist die Erbsubstanz aller Lebewesen. Man muß sie sich als lange dünne Fäden (=Chromosomen) vorstellen. Diese Fäden stellen einen Bauplan dar, der darüber entscheidet, wie z.B. der Mensch beschaffen ist.

Die DNA des Menschen besteht aus etwa 3 Milliarden Bausteinen. Diese Bausteine sind linear angeordnet, wobei 4 verschiedene Typen vorkommen. Es handelt sich bei den Bausteinen um sogenannte Nukleotide, die sich in der in ihnen enthaltenen Base unterscheiden. Man unterscheidet die Basen Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und Thymin (T). Zwei lineare DNA-Stränge bilden einen DNA-Doppelstrang, wobei die beiden Stränge über die Basen, ähnlich den Sprossen einer Leiter, verbunden sind. Die Reihenfolge der Basen des einen Stranges legt die Reihenfolge der Basen des anderen Stranges fest, da sich nur die Basenpaare A und T sowie G und C verbinden.

Beispiel eines kurzen DNA-Stückes:

ATGC ATCG (DNA-Doppelstrang) TACG TAGC

Die Reihenfolge (Sequenz) der Basen innerhalb der DNA legt als sogenannter genetischer Kode den Bauplan fest, aus dem sich die Anleitungen zum Aufbau der Eiweißstoffe (Proteine) ableiten. (internet)

...zur Antwort

also c steht für cytosin a= ademin g= guanin t= tymin die vier sind basen die 5eckigen teile heißen Desoxyribose (zuckermolekül)

...zur Antwort