Hey,
ich möchte mal meine Situation erklären und euch fragen wie es weiter gehen soll/kann.
Erstmal zur Situation: Ich bin Schüler eines Berufskollegs und gehe zurzeit in die 13. Klasse und habe soeben meine Abitur-Abschlussprüfungen absolviert. Ich weiß aber, weil ich heute die mündliche Prüfungen halten musste, dass ich in dieser Prüfung ein Defizit bekomme. Zudem wurde mir auch mitgeteilt dass ich in den anderen Fächern auch nicht herausragend gut stehe, also denke ich mal dass es dort auch nicht viel besser gelaufen ist, das liegt teilweise auch an meiner Prüfungsangst, aber da möchte ich jetzt nicht weiter drauf eingehen.
Jedenfalls kam ich heute zu einer alternative, die Fragen mit sich gebracht hat:
Und zwar möchte ich, wenn ich die AHR (also Allgemeine Hochschulreife; Abitur) nicht erreiche, den Weg als Fachabiturient wählen. Und jetzt zur Frage: Wenn man von der 12. Klasse in die 13. Klasse versetzt wird und 200 Punkte erreicht hat, hat man doch den schulischen Teil des Fachabiturs erreicht, oder? Und wenn ich jetzt an diesem schulischen Teil das Anerkennungsjahr, also 8-Monatiges Praktikum, dranhänge, habe ich dann alle Anforderungen erfüllt, um den Titel "Fachabitur" zu erlangen? Muss ich, obwohl ich ja Vollabitur mache, trotzdem noch Abschlussprüfungen für das Fachabitur abschließen, oder ist das 8-Monatige Praktikum nurnoch das einzige, was mir zum Erreichen der Anerkennung fehlt?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bis dahin sag ich schonmal Danke!:)
~Kevin