die verweildauer des essens im magen ist unterschiedlich. je höher der fettgehalt ist, desto länger braucht der magen zum verdauen. Aber auch die konsistenz der nahrung nimmt einfluss auf die magenentleerung, denn je dünner das essen bzw. flüssiger (z.b. suppe) die nahrung ist desto schneller passiert sie den magen. falls du dabei bist abzunehmen, dann versuche möglichst kolenhydrate und fettiges und auch zucker (wird im körper in fett umgewandelt) zu vermeiden. In den meisten fällen ist es so, dass man nach dem essen in 3-4 stunden wieder hunger bekommt. jedoch kann man die verdauung beschleunigen indem man sich bewegt (z.b. sport) und viel trinkt (auch gut fruchtsäure). somit steigerst du auch deinen tagesgrundumsatz an kalorien und du kannst es dir leisten mehr nahrung am tag zu dich zu nehmen. es ist natürlich gut immer dann zu essen wenn man hunger bekommt. achte darauf wenn dich das hungergefühl überkommt, es kann vllt auch nur appetit sein, der bei einer diät nicht besonders hilfreich ist. solltest du jedoch anfangen mit absicht nichts zu essen und führst irgendwelche hungerkuren durch, dann fängt der körper an mehr fett im körper zu speichern um für die nächste "schlechte zeit" vorsorgen zu können und somit sinkt auch wieder dein grundumsatz.

ein beispiel: dein körper verbrennt 2000 kalorien am tag. du fängst an zu hungern und dein körper passt sich deiner niedrigen zusichnahme an und ist in der lage mehr fett zu speichern. durch das hungern ist dein grundumsatz nun auf 1500 kalorien pro tag gefallen. somit ensteht eine differenz von 500. solltest du doch wieder 2000 kalorien essen, der körper kann aber nur noch 1500 kalorien verbauchen werden 500 gespeichert.

das ist der grund weswegen die meisten menschen bei einer "diät" schneller zunehmen als dass sie ihr gewicht länger halten können.

...zur Antwort