Das ist Hands Up.

...zur Antwort

Das ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, aber warum ist dir es so wichtig dass deine Mutter nichts davon hält? Du bist schon 17 alter D:

...zur Antwort

Also erstmal würde ich Versuchen alle Videos mehr in ein Schema zu rücken. Du hast zwar schon überall unten den Schriftzug Schranzkeller, aber das reicht finde ich nicht. 
Ich weiß, nicht deine oder meine Musik, aber nimm dir mal ein Beispiel an "Trap Nation". Die haben überall ihr Logo mehr in der Mitte und in den Videos schöne Effekte, die man mit ein paar Tutorials auch selber beherrschen kann. Es reicht ja auch schon einfach die "Waveform" vom Track als Animation.
Die Klicks und Abonnenten kommen dann irgendwann von allein. Würde versuchen möglichst bekannte Schranz Tracks hochzuladen, auch wenn die schon lange draußen sind. Gut geklickt werden sicher auch Bootlegs von bekannten Pop Liedern.

Viel Glück, mein Abo hast du schon mal :>

...zur Antwort

So, ich erkläre dir das ganze erstmal :>

Es gibt 3 Arten vom "Shuffle".

Melbourne Shuffle

Siehe Video unten: "Melbourne Shuffle Exhibition at... Melbourne"

Der Originale Shuffle Tanz ist der Melbourne Shuffle, irgendwann in den 90ern entstanden. Sah eigentlich vergleichsweise ziemlich, naja, schlecht aus. So tanzt eigentlich niemand mehr.

https://youtube.com/watch?v=FWdtZTbgXcM

Schon wieder Melbourne Shuffle, aber diesmal "Rocker" Style  

Siehe Videos unten: "pae & sarah" und "Newcastle Rockers - Shuffle showcase in Sydney" 

Um 2007 rum wurde im Internet dann der erste "richtige" Shuffle bekannt, der "Rocker" Style. Das "Rocker" hat eigentlich nichts mit "Rock", also der Musikrichtung, zu tun. Keine Ahnung warum das so genannt wird. Weil die den Dancefloor rocken? Wahrscheinlich :D

https://youtube.com/watch?v=8o4iubIzqNE

https://youtube.com/watch?v=QDsDOlfz-QU

Melbourne Shuffle, AUS Style

Siehe Video unten: 
"Top 20 CLIPS Melbourne & Hard Shuffle 2013 | AUS Style"


Was du meinst ist der auch ab 2007 bekannt gewordene AUS Style Shuffle, eigentlich auch nur "Melbourne Shuffle" genannt. Dabei geht es darum möglichst viel Platz von links nach rechts einzunehmen, und oft werden dabei "Phat Pants" getragen, diese weiten Hosen mit Reflektoren dran, manchmal auch ohne. Diese lassen das ganze manchmal noch geschmeidiger und über dem Boden "schwebender" aussehen. Die Originalen gibt es hier zu kaufen: http://www.kustomclothing.com.my/catalog/

https://youtube.com/watch?v=FZnF-Qujf7I

Melbourne Shuffle, MAS Style

Siehe Video unten: "T1M - The Second Encounter [ 曳步舞 ] Shuffle 2016"

Dieser Shuffle existiert so etwa seit 2010 und kommt aus Malaysia, und ist im Moment vor allem in asiatischen Ländern beliebt. Da gibt es auch viel Wettbewerbe etc.

https://youtube.com/watch?v=3dNTv6R_DO4

Der moderne Shuffle, "Cutting Shapes"

Siehe Video unten: "Shuffle Dance Compilation | Cutting Shapes"

Der Shuffle ist theoretisch eigentlich nur eine schlecht ausgeführte und im Laufe der Jahre veränderte Version vom Melbourne Shuffle. Tanzen in Clubs wo solche Musik gespielt wird fast jeder, jedenfalls da wo ich bis jetzt überall gewesen bin. 

https://youtube.com/watch?v=QrlOMd6JMwU

Nun zu deiner Frage: 

Ja, es gibt noch Crews die aktiv gemeinsam Shuffeln. Beispiele dafür wären die "Bass Captives" und die "FTS Shuffler". Diese sind leider nicht in Deutschland vertreten, vielleicht ein oder zwei einzelne Tänzer, aber das war es dann auch wieder. 
In Deutschland ist die Szene trotzdem relativ verbreitet, nur leider muss man immer ein bisschen fahren wenn man nicht Freunde in der Umgebung hat mit denen man das teilen kann. 
In Hannover gibt es zum Beispiel die "Raveolution", siehe Video unten, bei der viele Leute Shuffeln und Jumpen. 
Sonst gibt es immer mal kleinere Meet Ups, zum Beispiel von der Hamburger Crew "NSC", vielleicht findest du die auf Facebook oder so. 
Außerdem wird jeden Samstag am Alexanderplatz hinterm Fernsehturm in Berlin geshuffelt. Jeden Samstag, echt, seit 6 Jahren schon, bis auf eine kleine Sommerpause jedes Jahr. Die Berliner Szene besteht ca. aus 30 guten Tänzern, und jeder kennt jeden irgendwie.

https://youtube.com/watch?v=_3-I0M13eCI


Abschließender Weise kann ich nur sagen dass du das einfach von selber lernen kannst, mit Tutorials auf Youtube, oder wenn du 16 bist mal in einen Club gehst wo EDM, also Electronic Dance Music, gespielt wird. Da shuffelt mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit jemand, wenn auch nur "Cutting Shapes". Der "richtige" Shuffle ist halt nicht mehr soo sehr beliebt, aber immer noch unter uns. Bremen hat sicherlich auch irgendwelche Shuffler. 

Such dir doch einfach die Shuffle Art aus die dir am meisten gefällt und fange an zu lernen.

Viel Glück :>

...zur Antwort

Also erstmal gibt es sozusagen 2 Arten das Hakken Tanzes. Zum einen gibt es den Hoeppie Hakken wie ihn manche nennen (siehe das Hakken Tutorial Video unten), wo man die Beine so nach hinten macht, und dann gibt es noch den "normalen" Hakken der auch am besten für den Club oder ein Festival geeignet ist (siehe das oldschool Hakken Tutorial unten). Finde die beiden Tutorials ganz in Ordnung. Ist eigentlich ziemlich intuitiv, vor allem der oldschool Hakken, würde einfach zur Musik rumprobieren bis es sich gut anfühlt, darum gehts ja im Endeffekt. Oldschool Hakken ist die beste Methode sich zu solcher schnellen Musik zu entfalten, irgendwann machen das die Beine von selber. Der Hakken wo man die Beine so nach hinten macht, so wie es "Hoeppie" (siehe Youtube) macht, finde ich eigentlich ziemlich dämlich. Sieht vielleicht für manche gut aus, es ist aber nur anstrengend und fast schon gefährlich im Club oder auf Festivals für andere.

https://youtube.com/watch?v=H50yaMeEMpM

https://youtube.com/watch?v=5IE-vlXHaJ4

...zur Antwort

Hab noch einen gefunden: A-Drive feat. Matti & C-Sar - Mobster

Den meinst du vermutlich auch



...zur Antwort

Vielleicht Tatanka and Zatox - Love Theme From The Godfather?

...zur Antwort

Ist ein normaler Preis. 
Auf den Festivals gibt es die ja auch meistens, jedenfalls da wo ich bis jetzt gewesen bin, für so ca. 15 Euro, aber die wollen ja auch profitieren davon :>
Find diese Teile relativ dämlich. Erst wurden die getragen damit man nicht sieht wie der Kiefer rumspackt weil Ecstasy genommen wurde, und irgendwie ist daraus jetzt ein Modetrend auf den Festivals geworden. Dazu kommt das man da drunter total schlecht atmen kann :c

...zur Antwort