Die Pentax K5 ist aber auch eine hochinteressante Kamera (und war 2011 die beste semi-professionelle Spiegelreflex) Vor allem wegen ihrer Verarbeitung und dem Rauschverhalten ist sie im Einsteigersegment ganz vorne dabei. Wer zB die K5 mit einer lichtstarken, hochauflösenden Linse kombiniert, kann sogar bei schlechten Lichtverhältnissen atemberaubende Fotos und Videos machen. Andere Systeme haben aber bezüglich des Objektivparks wohl ganz klar die Nase vorn, allen voran Canon und Nikon.

...zur Antwort

Am besten geeignet ist wahrscheinlich spezielles Copic-Papier (glatte Oberfläche) denn Copics lieben es auf normalem Papier zu verlaufen, und noch mehr liebt das Papier es, den Copic leerzusaugen. Ist aber Geschmackssache. Ich selber arbeite am Liebsten mit Schoellershammer. Aber auch auf anderem Papier (Aqarellpapier, oder normales 250g Kopierpaier usw) arbeitet sich gut, bzw es lassen sich interressante Effekte erzielen.

...zur Antwort

Im Grunde wurde alles schon von meinen Vorpostern gesagt, Fisheye und Stativ, nur das mit der langen Belichtungszeit würde ich lassen, da sich die Wolken bewegen und bei zB 30 sek. Belichtung die Wolken nicht mehr eingefroren sind (wie auf deinem Foto) sondern eher wie Watte wirken. (Wobei ich den Effekt klasse finde!) Experimentier doch einfach etwas rum und entscheide was dir am Besten gefällt! :)

...zur Antwort

Also ich persönlich arbeite lieber an Macs als an PCS, aber in Sachen Mobiltelefon habe ich zum Galaxy S 9000 gegriffen. Einfach weils ohne Vertrag gerade mal die Hälfte eines iPhones kostet und auch in diversen Tests hat es sehr gut abgeschnitten. Im Test auf Chip hat es sogar das iPhone 4 geschlagen, wenn auch nur ganz knapp.

Mein Freund nutzt das iPhone 4. Ich finde beide Geräte gut, aber ich bereue es nicht, mir das Galaxy geholt zu haben.

...zur Antwort