Hey :)
Ich selbst habe seit meiner Geburt Skoliose und seit ich etwa 10 war, ist daraus eine Kyphoskoliose geworden. Mittlerweile bin ich fast 20. Der Grad der Verrenkung wurde bei mir auch mal gemessen, aber den weiß ich leider nicht mehr. Aber 20 und 30° ist schon viel und natürlich sieht man das. Das weißt du sicherlich selbst. Du kannst einen Test machen und dich ohne Kleidung vor einen Spiegel stellen. Du wirst sehen, dass eine Hüftseite höher ist als die andere, genau daselbe wirst du bei deinen Schultern feststellen. Zudem ist dein Kopf nicht mittig über dem Becken. Wenn du dich nach vorne beugst, wirst du von hinten sehen können, dass ein Rippenpaar (je nach Verdrehung) hervorsticht. Wenn es dich rein optisch nicht stört, ist das schonmal okay. Zumal es mit Kleidung meist weniger auffällt.
So, nun zu deiner Frage. Dass ein Korsett nichts mehr bringt, stimmt nicht ganz. Wachsen tust du, bis du etwa 21 bist. Das gilt natürlich auch für deinen Rücken. Ein Korsett hat Vor- und Nachteile. Natürlich nimmst du damit eine geradere Haltung an. Auf der anderen Seite ist es sehr unbequem zu tragen und ähnlich wie bei der Zahnspange wird es erstmal Schmerzen verursachen, da die geradere Haltung für deinen Rücken ungewöhnlich ist. Letztendlich ist es aber auch so, dass das Korsett ja eine stützende Rolle spielt, was wiederum dazu führt, dass du Muskeln abbaust. Wenn du das Korsett also nach langer Zeit wieder ablegst, wirst du mehr Schmerzen haben als vorher und diene Haltung wird sich möglicherweise verschlechtern, da du kaum stützende Muskeln hast.
Eine Operation sollte immer nur die letzte Wahl sein. Wenn die Verkrümmung etwa 40° oder mehr beträgt, ist eine Operation alleine aus gesundheitlichen Gründen schon notwendig. Dabei werden Schrauben in der Wirbelsäule platziert und einige Wirbel versteift, damit das Ganze hinterher hält. Gerade an der Wirbelsäule ist eine Operation sehr riskant. Auch wenn das Risiko der Querschnittslähmung "nur" bei 2% liegt, können immer noch andere Schäden bleiben, etwa Missempfindungen oder Taubheit, sowie Wetterfühligkeit.
Was allgemein wirklich am Effektivsten ist, ist Krankengymnastik. Am besten mit Übungen speziell für Skoliosepatienten. Allgemein ist es wichtig, dass du neben deinem Rücken auch die Muskeln in Schulter, Nacken, Brust, Flanken und Bauch trainierst, denn alleine durch starke Rückenmuskeln kannst du keine gerade Haltung bekommen.
Leider wirst du das auch dein Leben lang machen müssen, aber viele Übdungen kann man auch zuhause machen. Du kannst dir auch kleine Hilfsmittel für Zuhause kaufen, zum Beispiel einen Gymnastikball oder ein Theraband. Neben dem regelmäßigen Training ist natürlich auch deine Haltung an sich ausschlaggebend. Gerade wenn man länger in der Schule sitzt oder vorm Pc, neigt man dazu, in sich zusammenzusacken. Also zwischen durch einfach mal geraed machen.
Ich weiß nicht, ob du durch deine Skoliose Schmerzen hast, aber auch dagegen sollte man am besten mit Training vorbeugen. Dass du deinen Rücken komplett gerade bekommst, ist eher unwahrscheinlich. Aber du kannst deinen Körper dein Leben lang formen und du bist erst 16! Also nutze die Zeit, du kannst da noch viel zurecht biegen. Wichtig ist die richtige Physiotherapie. Wenn du durch die Verkrümmung keine verkümmerten Wirbel hast, kannst du da noch einiges richten.
Nebenbei ist es so, dass mit einer Skoliose meist ein Beckenschiefstand und eine Beindiffernez einhergehen. Es ist wichtig, diese Differenz mit Einlagen auszugleichen. Das sind meist nur wenige Millimeter (bei mir 7), die du als Sohlenerhöhung ausgleichen kannst. Mit deinen 16 Jahren bekommst du diese Erhöhung komplett von der Krankenkasse bezahlt, ab 18 zahlst du einen Teil dazu, meist sind es aber du die Rezeptgebühren. Vielleicht trägst du aber auch längst Einlagen, umso besser.
Naja, ich denke, ich habe genug geschrieben. Um es kurz zu fassen: Du bist erst 16! Nutze die Zeit, um deinen Körper in die richtige Richtung zu biegen :) Mit regelmäßigen Training kannst du gerade jetzt im Wachstum der Verkrümmung entgegenwirken und zusätzlich Schaden im Körper verhindern. Eine Op sollte immer deine letzte Wahl sein, ein Korsett deine Vorletzte :)