Eins sollte an dieser Stelle gesagt werden:
Ein Volksentscheid (deren große Schwester im Grunde die direkte Demokratie ist) erlaubt es allen (volljährigen) Staatsbürgern, über eine Frage zu entscheiden. Das klingt erstmal toll.
Allerdings dürfen dann auch Leute abstimmen, die sich mit Europapolitik, wirtschaftlichen Zusammenhängen, etc. überhaupt nicht auskennen können. Mit ihrer vielleicht durch einseitige (meist negative) Berichterstattung in den Medien voreilig gefasste Meinung würden sie eine so wichtige Entscheidung als Laien beeinflussen.
In einem Staat werden sich nahezu alle Menschen so verhalten, die sich weniger eingehend mit dem Thema beschäftigt haben, wie die Politiker (es im Idealfall sollten.). Eine von der breiten Masse getroffene Entscheidung ist also nicht immer auch das beste für die breite Masse, da diese im Regelfall zu wenig Kenntnisse von der Materie hat.
Außerdem können mit einem Volksentscheid nur klare Ja/Nein-Fragen beantwortet werden, aber der Aufstieg Griechenlands aus dem Euro ist vielleicht gar nicht so schwarz-weiß zu sehen.
Gruß.