Hab zwar kein LRS sondern Dyskalkulie aber das wurde nie im Abschlusszeugnis erwähnt. (Ist halt auch nie anerkannt worden).
Der Nachteilausgleich bei LRS'lern bestand während meiner Schulzeit eigentlich immer nur darin dass sie längere Arbeitszeit für Klausuren bekommen haben, im Schnitt so 10 Minuten.
Hab auch FSK gelernt und kann dir sagen dass die Aufnahmekritierien bei Privatschulen absolut niedrig sind. Ist ja klar, die wollen schließlich was verdienen und freuen sich über jeden der kommt. Wie das bei Öffentlichen ist kann ich dir nicht sagen aber ich könnte mir vorstellen dass die da schon eher auf deine Noten achten.
Und ne Dolmetscher- und Übersetzerschule nimmt dich in jedem Fall wenn du einen FSK Abschluss hast. Denen sind deine Noten sogar noch egaler weil das keine geschützte Berufsbezeichnung ist (d. h. jeder Hans kann sich Übersetzer und Dolmetscher nennen ohne einen Nachweis liefern zu müssen). Die heißen dich alle mit offenen Armen willkommen, weil sie meistens Geld für die Ausbildung verlangen.
Als Übersetzer und Dolmetscher bist du dann auch eigentlich kaum mehr auf eine Festanstellung angewiesen, da die meisten selbstständig sind und Firmen Dolmetscher allgemein seeeeehr selten einstellen.
Da gibt es eigentlich kaum etwas das dir im Wege stehen könnte, außer dass du irgendwann vielleicht merkst dass dich die Ausbildung überfordert oder so. Aber wenn du dich durchbeißt dann wird das schon. Außerdem kenn ich viele die nicht so gutes Deutsch schreiben wie du und gar keine LRS haben, falls dich das beruhigt...