Bei der 3:2:1 Deckung gibt es insgesamt drei Linien, Die 3, also der hinten abdeckende und zur Ballseite verschiebende Hinten Mitte, und 2 Aussen die defensiv stehen, dann die 2 steht für die beiden halboffensiven Halben und vorne die 1, der vorne Mittespieler der nochmals offensiver agiert.
Bei der 6:0 Deckung jedoch steht der gesamte Abwehrverbund, also die 6, auf einer Linie, und es tritt jeweils nur der raus, dessen Gegenspieler den Ball hat.
Da die 3:2:1 offensiver ist und dies bei bei Jugendlichen gezielt geschult wird, gibt es hier den Vorteil für die Jugend, dass diese Abwehrformation bewegungsintensiver ist, wodurch sie im Jugendbereich vorteilhaft ist.
Die 6:0 wird wegen der wenigeren Bewegung (jedenfalls bei unterklassigen Mannschaften) lieber bei Erwachsenen gespielt, da diese ja bewegungsärmer und weniger kraftraubend ist.
Ich denke die Vor. und Nachteile kannst du dir durch die jeweilige Bewegung selber denken für die unterschiedlichen Altersklassen.