Hallo Cindarella,

die meisten Kakteen und Sukkulenten sind sehr dankbar, solange man sie in die richtieg Erde stellt und nicht zu viel gießt. Am Besten gießt man Kakteen und Sukkulenten nur alle par Wochen, aber dann indem man sie ins asser stellt, bis sich das Substrat richtig voll gesaugt hat. Dann abtropfen lassen und erst wieder gießen wenn es richtig trocken ist. Im Winter brauchen Dickblattgewächse und Stachelheimer so gut wie kein Wasser - gieße miene gerade 1 Mal im Monat.

Schlumbergeras (Weihnachtskaktus) und Crassula Ovata (Geldbäumchen) würde ich einem Anfänger uneingeschränkt empfehlen. Bei den Kakteen kommt es darauf an, ob Du eine Möglichkeit hast, sie im Winter kalt zu stellen - die Kaltüberwinterer blühen dann im Frühjahr. Andere können das ganze Jahr über warm stehen. Mit Mammilaria, Ferocactus und Gymnocalcium kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

Tolle Anregungen kriegst Du hier, da hab ich super Tipps her: http://cactus-practice.blogspot.com/

...zur Antwort

Hallo Kakteen aussäen ist eigentlich ganz einfach und macht Spaß. Samen kauft man am Besten in einer Kakteengärtnerei, z.B Kakteen Uhlig oder Köhres. Oder wenn Du zwei blühende Kakteen der gleichen Art hast, kannst Du selbst bestäubgen, dann den Samen aus der Frucht aussäen. Hat bei mir super funktioniert. Die Samen kommen in mineralisches Substrat - das ist besser als Kakteenerde. Dann warm stellen mit viel Licht. Eine echt tolle Aussaatanleitung findest Du hier:

http://cactus-practice.blogspot.com/2012/01/silvester-sukkulenten-und-kakteen.html

Wenn Kakteen im Zimmer nicht blühen, liegt das daran dass sie im Winter zu warm stehen - die meisten sollten bei 8-10 Grad überwintern, ohne gegossen zu werden.

...zur Antwort

Harry Potter gehört schon mal nicht dazu, den muss man echt nicht gelesen haben, da verpasst man nix, und das gehört garantiert nicht zur Allgemeinbildung. Harry Ist ein überbewertetes Kinderbuch, eine Fantasy Soap in Buchform, nett aber mehr nicht :)

Per Anhalter durch die Galaxis, Herr der Ringe, vielleicht ein bisschen Shakespeare? Wären meine Highlights.

Du solltest einfach lesen was Dich interessiert. Wenn Du Dich zu irgendwelchem "mussmangelesenhaben" Kram zwingst, verlierst Du den Spaß daran. Geh einfach in einen Buchladen und lies was Dich anmacht. Dann kommt die Bildung von alleine:)

...zur Antwort

Auf keinen Fall selber am Instrument rumstümpern! Wenn Du ölst, musst Du zum Beispiel total aufpassen, dass kein Öl in die Klappen und Polster fließen kann. Auch Temparaturschwankungen mögen Oboen gar nicht. Wenn Du die ersten paar Male spielst, spiel nicht zu lang am Stück, sonst können Risse entstehen wenn sich das Instrument nicht langsam an die erhöhte Feuchtigkeit gewöhnen kann. Oboe ist auch schwierig zu lernen, ich würde es nicht ohne Lehrer versuchen.

Zur Pflege und Wartung: Lass Dich hier beraten - das ist ein toller Oboenbauer, da hab ich mein Instrument auch her, der hat mir ganz viele Tipps zur richtigen Oboenpflege gegeben: http://www.huttenlocher.net/index.html

...zur Antwort

Meinst Du so wie bei Webdings, wo statt Buchstaben Symbole gesetzt werden? Das sind spezielle Fonts , kann man aber auch gratis runter lade, z.B. bei Fontfarm

...zur Antwort

Klingt nach einem Hitze-Kälte Problem, Du musst dem Instrument immer Zeit geben, sich anzupassen. Auf jeden Fall immer die Korken fetten! Aber spätestens jetzt zum Wetterwechsel auf "Kalt" würde ich sie auf jeden Fall zum Oboenbauer bringen! Wenn das Holz so stark arbeitet, sollte man mal rein schauen, damit sich kein Riss bildet.

ich geh zur Durchsicht immer hier hin: http://www.huttenlocher.net/service/generaldurchsicht.html

Dort lass ich auch immer saisonal ölen, haben echt klasse Service und halten immer Rücksprache bevor was gemacht wird. Viel Glück mit dem guten Stück!

...zur Antwort

Du meinst die Aussprache? Wenn Du nicht im Land selber lernen kannst, zieh Dir haufenweise britische Fernsehserien rein, das hilft. Ich mein das völlig ernst, Monty Pythons, Jieves and Wooster, Dr. Who. Vielleicht nicht gerade Eastenders oder Little Britain, damit lernst Du höchstens bestes Cockney....

...zur Antwort

Hallo, mein Oboenbauer ist zwar nicht in Rheinland Pfalz, aber für eine gute Oboe würde ich auch immer ein Stück fahren. Jörg Huttenlocher in Tübingen hat Marigaux, Mönnig,Lorree, Fossati, Howarth und ein Mitarbeiter von denen arbeitet jetzt bei Josef in Okinawa. Die haben neue und gebrauchte Oboen und überholen die Gebrauchten neu, bevor sie sie weiter verkaufen! Ausprobieren kann man auch, musst halt ein eigenes Rohrblatt mitbringen.

http://www.huttenlocher.net/oboen/index.html

Die würde ich auf jeden Fall mal kontaktieren, sind auch super nett!

...zur Antwort

Hi eigentlich ist das gar nicht schwierig. Ich habe meine Leihoboe von einem Oboenbauer in Tübingen, Jörg Huttenlocher. Die haben super Service und man kann die Miete komplett auf den Kaufpreis anrechnen lassen wenn man das Instrument irgendwann kaufen will.

Da kann man auch kurz Instrumente mieten glaub ich,man kriegt dort auch ne Leihoboe wenn das eigene Instrument in Reparatur ist. Musst vielleicht höchstens ein eigenens Anfänger Rohrblatt kaufen. Frag doch da mal an, die sind super nett!

http://www.huttenlocher.net

P.S: Oh ich seh gerade dass das ein ältere Thread ist! Ich hoff es hilft trotzdem weiter! Kann den Laden nur empfehlen!

...zur Antwort

Such Dir irgendeine aufgezeichnete Version ( Hörbuch, Youtube, etc.) und lerne es nach Gehör! Mit dem text vor Dir hast Du so den doppelten Lerneffekt.

...zur Antwort

Wie wärs denn mit geocachen? Wenn ihr irgendjemanden kennt, der ein GPS hat, wäre das doch lustig! Haben wir mit Freunden von meiner Nichte in dem Alter gemqacht, die waren begeistert! Schaut mal hier, da steht wie's geht

http://www.geocaching.de/

Grüßle

...zur Antwort

Huhu, Hanna,

ich finde die Temperaturmessung per Zykluscomputer auch zur Verhütung total sinnvoll. Man lernt seinen Körper gut kennen, Muss sich nichts implantieren lassen ( grusel) und muss nur kurz morgens messen, den Rest macht der Cyclotest - Zykluscomputer.

...zur Antwort

Mönchspfeffer hilft bei Kinderwunsch, schau mal hier: http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-lexikon/moenchspfeffer-kinderwunsch-vitex.php

Das kannst Du als Kapseln in der Apotheke kaufen. Dort solltest Du auch mal nach den tropfen fagen die Du suchst! Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn das Blutgerinnsel gleich entdeckt und schnell behoben wurde, hat er gute Chancen. Es hängt natürlich davon ab, was die Ärzte sagen und wie der spezielle Fall so ist. Nach so einer OP dauert das Aufwachen auch seine Zeit. Viel tun außer abwarten kannst Du leider nicht. Du solltest nach Dir schauen und Dich ablenken, triff Dich vielleicht mit anderen Freunden zum reden oder ruh Dich aus!dann bist Du wieder stark wenn er Dich braucht.

Ich wünsch Dir dass alles gut ausgeht!

...zur Antwort