Ich schätze mal du sollst a ausrechnen, welches die Seitenlänge des Quadrats ist? Du hast e gegeben, was der Hypothenuse entspricht, die in dem Dreieck gegeben ist, dass das Quadrat teilt. Das Dreieck ist ein rechtwinkeliges, da es zwei rechtwinklig aufeinander treffende Seiten des Quadrats hat. Bei einem rechtwinkeligen Dreieck kann man den Satz des Pythagoras anwenden, der da lautet kathete²+kathete²=hypothenuse²(a²+b²=c²) Überleg, was a und was b ist und ob die beiden unterschiedlich sind.Den Rest solltest du mit ein wenig Überlegung selbst herausfinden;)

...zur Antwort