Hallo luanchen,
die Luftfeuchtigkeit ist in Untergeschosswohnungen oft höher, als im Obergeschoss. Wir haben dasselbe Problem gehabt, als wir mal ins Erdgeschoss gezogen sind. Wenn es draußen kälter ist, macht sich das besonders bemerkbar und die Wohnung ist vermutlich auch generell kälter, da unten drunter ja keine beheizte Wohnung ist, sondern meist kalte und manchmal eben auch feuchte Kellerräume.
Ganz wichtig bei dieser Luftfeuchtigkeit ist, dass ihr regelmäßig und vor allem auch richtig lüftet. Mindestens morgens und abends einmal Stoßlüften. Heißt für ca. 5 Minuten (nicht länger und nicht wesentlich kürzer) alle Fenster der Wohnung und die Türen innerhalb der Wohnung auf, sodass wirklich ein Durchzug und somit ein Luftaustausch entsteht. So kommt die ganze feuchte Luft raus und die trockene kommt rein. Oft bringt das sogar etwas, auch wenn es draußen regnet (besonders im Winter), weil die Außenluft meist ja kälter ist und kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, wie die warme Luft, die ja meist im Innern der Wohnung herrscht. Die Außenluft kann also zwar zu 100% gesättigt sein und trotzdem kann sie weniger Feuchtigkeit enthalten, als 80-90%-gesättigte Luft im Innenbereich, weil dasselbe Volumen kalter Außenluft quasi eine geringere Masse an Wasser aufnehmen kann, bis sie vollständig gesättigt ist, als die warme Innenluft, die bei gleichem Feuchtigkeitsanteil trotzdem eine geringere Sättigung aufweist. Ist das verständlich? ^^
Das ist auch ein zweiter Punkt, den ihr beachten müsst, gerade wenn es draußen kälter ist: Heizen! Die Räume sollten nicht zu kühl sein, weil sonst die Feuchtigkeit steigt und das Wasser auch gerne an den kalten Wänden etc. sammelt und schnell Schimmel entsteht.
Wir haben uns damals auch mehrere Luftentfeuchter gekauft (diese Dinger hier: http://src.discounto.de/pics/product/32452/50574_UHU-Luftentfeuchter-32452_detail.jpg) und in jeden Raum (vor allem ins Schlafzimmer) einen gestellt. Es ist erstaunlich wie viel Wasser sich schon nach wenigen Tagen darin sammelt! Die gibts auch in jedem Baumarkt und kosten auch nicht allzu viel.
Am allerwichtigsten ist aber das regelmäßige und richtige Lüften! (auch wenn es manchmal lästig oder im Winter ziemlich kalt ist. Soll ja nur ganz kurz sein und danach solltest du im Winter ja auch ohnehin wieder die Heizung anmachen. Das ist auch keine große Energieverschwendung, weil sich bei so kurzer Zeit die Wohnung ja nicht abkühlt, sondern sich nur die Luft wieder aufheizen muss. Ich hoffe, das hilft dir.