sehe ich auch so, beide Karten sollte funzen. Allerdings sorgt in BF3 die Frostbitde 2.0 Engine dafür, dass selbst High End-Karten im Ultra Detailgrad buchstäblich die Hosen runter lassen. Im Ernstfall müsstest Du also an den Details etwas nach unten schrauben.
Hi, So ist die Frage an sich nicht zu beantworten. Schliesslich kommt es beim PC darauf an, was man damit machen möchte (ein Spiele-PC ist mal eine andere Geschichte als ein reiner Office-PC) und was du dafür bereit bist auszugeben.
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen mit dem Aldi Rad und bin rundum zufrieden.
Ein Profi-Schrauber muss man nicht sein, um Pedale zu befestigen und den Sattel oder den Lenker mit einem Inbusschlüssel zu verstellen. Das war in 10 Minuten erledigt. Lediglich professioneles Werkzeug ist hier angebracht. Dafür habe ich 10 Jahre Garantie auf den Rahmen (deutsches Markenprodukt) und drei Jahre auf die Teile. Die Garantie bekommst Du nicht für "Schrott". Das P/L-Verhältnis ist gut.
Natürlich erhalte ich bei meinem Fahrradhändler hochwertigere Räder und eine Beratung. Letzteres ist schon ein großer Nachteil bei Aldi, aber wozu gibts das Internet? Ein weiterer Nachteil ist, dass man das Aldi Rad nicht testen kann vor Ort. Aber dafür kann man es problemlos zurückbringen. Wer diese Nachteile nicht scheut, erhält für wenig Geld ein gutes Fahrrad.
Zum "City-Cruisen" (ich fahre jeden Tag ca. 5 km) genügt mir das Aldi Bike völlig. Die 7-Gang-Schaltung funktioniert sauber. Beleuchtung und Bremsen arbeiten einwandfrei. Wer weitere Fahrten unternehmen möchte, benötigt sicher eine höhere Qualität und sollte zum Händler gehen.
Man kann Aldi-Produkten gegenüber natürlich geteilter Meinung sein. Ich würde mir dort auch nicht alles kaufen. Günstig ist aber auch nicht immer gleich Schrott. Diese Meinung finde ich heutzutage überholt. Ich repariere PCs und höre mir derartige Aussagen auch tagtäglich an. In der IT ist das nicht anders wie bei Rädern. Es kommt immer darauf an, was man mit den Teilen so vor hat. Dann tuts auch ein Modell unter 400 Euro.
Aldi-Räder sind absolut kein Schrott. Ich halte derartige Pauschalaussagen für wenig hilfreich. Es ist immer die Frage, was Du mit dem Rad vor hast. Längere Touren würde ich mit dem Aldi-Rad sicher auch nicht bestreiten. Dann musst Du allerdings auch bereit sein, sehr viel mehr an Geld zu investieren.
Solange du nicht im Gelände unterwegs bist: Für Citytouren ist das Rad ideal geeignet. Ich bin auch kein Fachmann, und habe die erforderlichen Umstellungen von Lenker , Sattel und die Montage der Pedale problemlos hinbekommen. Das ist kein Hexenwerk. An die 7-Gang-Schaltung musste ich erst gar nicht, die ist perfekt eingestellt. Ich würde zum Schrauben jedoch eigenes Werkzeug verwenden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Das einzige was beim Fahren Geräusche macht ist meine Lunge ;-)
Mit Gebrauchträdern habe ich die Erfahrung gemacht, dass Nachbesserungen fast immer notwendig sind. Man weiss zudem nie, was man kauft. Und das für gesalzene Preise, insbesonders im Frühjahr. Auf unserer Fahrradbörse wird regelmäßg echter Schrott zwischen 70-150 Euro angeboten. Rost und klappern inklusive. Meiner Meinung nach, ist das Aldi-Bike für Citytouren gut geeignet. Der P/L-Verhältnis ist fair. 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre auf die Teile sind auch nicht zu verachten.
Zudem: In einer Klauhochburg wie Köln würde ich mich zwar ärgern wenn das Bike abhanden kommt, wäre aber immer noch im Bereich des "verkraftbaren". Teure Markenräder würde ich hier nicht ohne weiteres abstellen. Ein Gedanke, den man heutzutage auch bedenken sollte.