Wenn du dir unsicher bist, geh zum Hautarzt und lass einen Hautcheck machen. der ist kostenlos und wenn etwas auffälliges gefunden wird, kann es auch gelich behandelt werden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ja, es ist wirklich so schlimm. Bei einer Unterzuckerung durch zu viel Insulin kann man in einen hypoglykämischen Schock fallen. Dieser kann zum beispiel zu einem Herzstillstand oder Schlaganfall führen.

...zur Antwort

Hey :)

das müssten Tönnchen (Kokons) der Orientalische Mörtelwespe sein.

https://www.aktion-wespenschutz.de/Bildergalerie/Steckbriefe/Sceliphron%20curvatum/Orientalische%20Moertelwespe.htm

Sie sind Harmlos und helfen deine Wohnung "spinennfrei" zu halten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

da dein Thema die Genexpression ist, also die Bildung eines Merkmals, das durch gene codiert ist, denke ich, dass dir die Genregulation weiter helfen könnte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Genregulation

Darüberhinaus spielt auch, wie schon in einer anderen Antwort erwähnt, die Epigenetik eine Rolle bei der (In-)Aktivierung von Genen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik

Gerade epigenetisch kann auch erklärt werden, warum Geneaktivitäten Generationen überspringen.

Wenn es nur um die Gene geht, dann ist tatsächlich die klassische Genetik gefragt.

Schau dir dazu am besten die Mendelschen Regeln an. Auch in der Humangenetik bei einigen Erblichen Erkrankungen findest du Beispiele für Gene die eine Generation "überspringen"

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Theoretisch schon. Wenn deine vermeindliche Periode nur sehr kurz und recht schwach war, könnte es sich um eine Blutung in der Frühschwangerschft gehandelt haben, was realtiv häufig auftritt. Muss aber auch nicht so sein. Wenn du sicher gehen willst, mache einen Schwangerschftstest für die Frühschwangerschft. Diese benötigen nur wenig HCG im Urin um anzuschlagen und gehe zu deinem:er Frauenarzt:in. Dort kann dir ganz sicher gesagt werden, ob du schwanger bist oder nicht.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Kleine Ergänzung:

die 2 sind 4 Nukleotide aus den komlementären organischen Basen A-T, G-C

die 3 ist Desoxiribose, da es sich um Doppelstängige DNA handelt.

die 7 ist die Phoshatgruppe

...zur Antwort