hier mal ein ausschnitt!

Wichtig ist, nur am Stiel feucht halten. Etwas Tomatendünger hilft den Stiel zu festigen. Hat die Tomatenpflanze eine Größe von 30 cm Höhe sollte Sie an ihren festen Ort gesetzt werden. Dieser sollte sonnig sein und von Wind geschützt.

Stabtomaten pflanzt man in einem Abstand von ca. 80 cm und bei den Buschtomaten in einem Abstand von ca. 60cm. Cocktailtomaten, die 2m hoch werden, gedeihen prächtig in einem Eimer, wenn man eine Möglichkeit zum Stützen der Pflanzen findet.

Ampeltomaten werden in einen größeren Blumentopf oder eine tiefe Schale gesetzt und an einem Haken befestigt, da die Pflanzen nach unten hängen.

Falls beim Kauf der Samen oder Pflanzen der Rat gegeben wird, die Pflanzen in Balkonkästen zu setzen, sollte man bedenken, dass sich die Ernte etwas schwierig gestalten wird. Der Vorteil beider Sorten ist natürlich, dass je Pflanze ein Platz von ca. 20 cm ausreicht.

Am günstigen ist eine Hauswand, wo die Tomate wenigstens 8 Stunden Sonne bekommt. Aber auch ein Zelt mit Fenstern eignet sich vortrefflich, ein richtiges Tomatenfolienzelt sowie ein kleines Treibhaus. Der Vorteil ist, die Wärme wird länger und gleichmäßiger gehalten.

...zur Antwort

die antwort wäre gewesen einen dazukaufen, aber da das nicht geht gebe ihn schweren herzens weg, jemand der schon einen hat, meine vörel sind alleine nach einiger zeit gestorben alleine, beim nächsten mal hatte ich den letzten wegegeben und der lebt heute noch in trauter zweisamkeit und das war bereits vor 5 jahren

...zur Antwort

Laktose (Milchzucker) ist ein Molekül was der MILCH (Kuhmilch) entzogen wurde, also bleibt es immernoch Milch

...zur Antwort

Entklkungspulver für Kaffeemaschienen, bewirkt wunder!

...zur Antwort

rechte seite knopf lange drücken, es erscheint datennetzmodus, den deaktivierst du!

...zur Antwort