Die Kur mußt Du bei Deiner Krankenkasse beantragen. Allerdings ist es für die Sommerferien jetzt schon zu spät. Eine Absage der Krankenkassen erhältst Du ziemlich schnell (innerhalb 14 Tagen). Eine Zusage dauert meist etwas länger. Bei mir hat es 6 Wochen gedauert, dann hatte ich die Zusage. Mein Arzt meinte, in einer Situation wie Du sie beschreibst ist eine Genehmigung so ziemlich garantiert. Die Kur dauert vorneweg 3 Wochen. Es ist möglich, dass sie in Ausnahmesituationen verlängert wird. Das entscheidet sich aber erst in der Kureinrichtung. Deine Kinder bekommen alles von der Krankenkasse bezahlt. Für Dich must Du 10,00 € pro Tag einplanen (also 220 €) für die Kur. Die must Du auch meistens direkt in der Kureinrichtung bezahlen. Je nach Krankenkasse wird Dir auch die An- und Abreise bezahlt. Ich habe meine Kur im Januar beantragt und erstmal ne Absage bekommen. Dann Widerspruch eingelegt und nach 6 Wochen Genehmigung. Wir fahren jetzt am 27.6. nach Süddeutschland.
Antwort
Ich selbst habe gerade eine Kur beantragt und auch genehmigt bekommen. ...Und ich war vorher NICHT in einer Klinik. Zwar möchten die Krankenkassen gerne, dass man alle Möglichkeiten der Genesung am Wohnort ausgeschöpft hat aber wenn Du und Dein Arzt die richtige Begründung schreiben, geht´s auch so zur Kur.
Antwort
Wenn Du eine ganz "normale" Wohnung hast, dann ist die Wohnfläche gleich der Nutzungsfläche. Hast Du eine Dachgeschoßwohnung mit Dachschrägen, dann ist die Nutzungsfläche meist kleiner als die Wohnfläche. In den Bereichen wo die Dachschrägen sind, kannst Du die Wohnung nicht komplett nutzen und darum wird von den Wohnflächen-qm etwas abgezogen.