Vorab möchte ich mich bei jedem bedanken, der sich einen Moment Zeit nimmt und sich das hier durchliest.
Ich bin 19 Jahre alt und habe zwei jüngere Brüder, einer 15, der andere fast 4.
Mein Problem ist, dass sich unsere Eltern ständig streiten. Es sind meistens Kleinigkeiten, wegen denen ein lauter und heftiger Streit ensteht, weil keiner der beiden bereit ist, jemals nachzugeben. Das geht schon über Jahre so und ich glaube, dass dadurch einfach eine enorme psychische Belastung für uns ensteht.
Ich möchte mich nicht beschweren. Ich habe eine wundervolle Freundin, mit der ich über alles reden kann, viele gute und einige wirklich enge Freunde und in der Schule auch nie Probleme gehabt. Auch bei z.B. meinem Praktikum im Krankenhaus fiel es mir nie schwer, auf neue Leute zuzugehen und Freundschaften zu knüpfen, was wohl darauf schließen lässt, dass ich psychisch keine Probleme habe.
Nur bei meinen Eltern habe ich so etwas wie eine innere Mauer errichtet. Mir fehlt die Lust mit meinen Eltern über etwas zu sprechen, wenn sie gerade mal nicht streiten und teilweise sehe ich ihnen nicht mal in die Augen, weil ich wohl innerlich einfach abblocke.
Was mir Sorgen bereitet, ist die Auswirkung dieser städigen Konflikte auf meinen kleinen vierjährigen Bruder. Ich habe Angst, dass er später wirklich psychisch darunter leiden könnte, da sich seine Eltern andauernd so viel gestritten haben. Deswegen möchte ich ihnen klar machen, dass sie bei Streitthemen, die ihn nicht betreffen, sich auch nicht vor ihm streiten sollten.
Vor einiger Zeit habe ich das sogar mal angesprochen und meine Mutter hat mir direkt zugestimmt, aber letztendlich hat sich kaum was geändert.
Was kann ich tun um ihnen klar zu machen, welche Auswirkungen diese Streitereien auf die Psyche des Kindes haben?
Gibt es irgendwelche Studien zu diesem Thema? (Dachte daran einen Vortrag zu erarbeiten, auch wenns albern erscheint)
Und habt ihr sonst irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für alle Antworten.